Anzeige

Artikel zum Thema

Gewalt gegen Lehrerinnen

Ein 17-jähriger Schüler ersticht seine Lehrerin. Der Schock ist groß. Doch Gewalt gegen Lehrerinnen ist Alltag. Schon 2017 berichtete EMMA über die erschreckenden Zahlen. An jeder zweiten Schule werden Lehrkräfte Opfer von Gewalt, doppelt so viele Lehrerinnen wie Lehrer sind betroffen. Und wer sind eigentlich die Täter?

Was tun? Projekte für alle!

LehrerInnen müssen nicht immer selbst unterrichten. Sie können auch andere an ihre Schule holen – nicht nur, aber auch für heikle Themen. Zum Beispiel für die Prävention gegen sexuellen Missbrauch oder zur Aufklärung über irreale Schönheitsideale. Außerdem: Unterrichts-Ideen zum Thema Geschlechterrollen.

Drei Lehrerinnen berichten

„Der Fisch stinkt vom Kopf her!“

„Problem Schule – Lehrerinnen packen aus!“ hatte EMMA im Herbst 2017 getitelt. In dem Dossier hatten Pädagoginnen von den alarmierenden Zuständen an deutschen Schulen berichtet. Was sagt eigentlich Deutschlands größte LehrerInnen-Gewerkschaft dazu – und vor allem: Was tut sie?

Ask Alice! Wie tolerant sein, wenn ich nicht toleriert werde?

Sabine, 37, Pädagogin: "Ich fühle ich mich in letzter Zeit als Frau immer mehr als Mensch zweiter Klasse. Ich werden von den männlichen Schülern als Frau sehr respektlos behandelt. Wie kann ich Toleranz gegenüber männlichen Muslimen leben, die mich als halb so viel wert wie einen Mann ansehen und auch so behandeln?"

Die Enthüllung der Fereshta Ludin

… so heißt das Buch, das die seit 17 Jahren an vorderster Front pro Lehrerinnen-Kopftuch kämpfende Deutsch-Afghanin gerade veröffentlicht hat. So hätte aber auch der Artikel über Ludin heißen können, den EMMA 1999 veröffentlichte. Er enthüllt die wahren, die politischen Motive der Islamistin.
Mehr zum Thema