Anzeige

Artikel zum Thema

Krieg: Tage in Teheran

Elahe Mohammadi ist die Journalistin, die die Ermordung von Mahsa Jina Amini weltweit bekannt machte. Jetzt berichtet sie aus Teheran vom Grauen des Alltags im Krieg.

Emily Damari: Heldin von Israel

471 Tage in war sie Geiselhaft der Hamas. Zwei Finger wurden ihr abgeschlagen. Sie wurde gefoltert. Doch all das hat Emily Damari nicht brechen können. Jetzt wird die 28-Jährige in Israel als Heldin gefeiert. Die Medien nennen sie die „Amazone von Kfar Aza“. Woher nimmt sie ihren Mut?

How dare you, Greta?

Greta Thunberg ist auf ihrer "Selfie-Yacht" in Richtung Gazastreifen gesegelt, um "die Blockade zu brechen" - und vor Israel gestoppt worden. Der Deutsch-Israeli Uri Schneider schreibt, was er an ihrem Engagement in diesem Fall verlogen findet.

Weibliche Hamas-Fans: Sind sie maso?

„Lang lebe die Hamas!“ – das rufen Studentinnen an Elite-Unis in ganz Amerika und Westeuropa. Sie demonstrieren für eine Kultur, die sie als Frauen unterdrückt und die sie sofort vernichten würde. Was ist los mit diesen gebildeten Töchtern des Wohlstands? Das fragt Phyllis Chesler.

Doron Rabinovici: Die Geschichte Israels

Zahlreiche Unis im Westen haben die Zusammenarbeit mit israelischen WissenschaftlerInnen abgebrochen. Auch nicht-israelische Juden werden boykottiert. Was durch den Krieg in Gaza zum Ausdruck kommt, ist eine neue und globalisierte Bedrohung von Juden, warnt Doron Rabinovici. Was nun passieren müsste.

Angehörige auf den Barrikaden

Fast sieben Monate nach der Verschleppung am 7. Oktober glauben die Angehörigen nicht mehr an die Befreiung durch das israelische Militär der verbleibenden Geiseln in der Macht der Hamas. Sie fordern Verhandlungen! Einav Zangauker (Foto) ist eine der Protestierenden. Die Mutter von Matan kämpft um das Leben ihres Sohnes.
Mehr zum Thema