Anzeige

Artikel zum Thema

Giusi Nicolini: Die Mahnerin

Ohne sie hätten die Flüchtlinge von Lampedusa keine Stimme in Brüssel: Die streitbare Bürgermeisterin findet nicht nur die Tausenden Ertrunkenen vor ihrer Küste eine Katastrophe, sondern auch die europäische Flüchtlingspolitik.

Rainer Wendt: "Die Täter lachen über uns!"

Der Polizeigewerkschafts-Chef redet Klartext.

Wer hilft Flüchtlingen? Bitte melden!

Das Drama der Flüchtlinge eskaliert. Mitten unter uns. Doch es gibt viele, die helfen. Und noch mehr, die helfen wollen. Allen voran Frauen. EMMA will einige dieser Frauen vorstellen; will zeigen, dass es geht und wie es geht. Damit all diejenigen, die auch etwas tun wollen, loslegen können.

Schwarzer zieht Bilanz: Ein Jahr danach

In den vergangenen Monaten ist die Wahrheit über die Silvester-Nacht Stück für Stück ans Licht gekommen. Aber immer noch nicht ganz. Eines ist inzwischen klar: Auch die Polizei selbst hat in großem Ausmaß versagt.

Ulrike: Die Brückenbauerin (Nr. 3)

Früher war die 34-jährige Juristin aus dem Osten selbst eine „Reingeschleuste“ im bayerischen Städtchen. Heute erleichtert sie Flüchtlingen das Ankommen. Und dabei ist Ulrike Dinglreiter sehr, sehr hartnäckig. Egal, ob es sich um den Fußballverein, den Musikverein oder das örtliche Feuerwehrfest handelt

Ex-Musliminnen in Gefahr: Gerettet?

Meera Jamal, 34, ist Journalistin und 2008 von Pakistan nach Deutschland geflohen. Rana Ahmad, 30, ist 2015 aus Saudi-Arabien geflüchtet, wo ihre Familie lebt. Beide sind nicht gläubig. Das war für sie in ihrer Heimat lebensgefährlich – aber auch in Deutschland werden sie deswegen bedroht. Von anderen Flüchtlingen.
Mehr zum Thema