Zum Inhalt springen

Probe
Abo!
  • Themen
  • Abo
  • Shop
  • Lesesaal
  • AliceSchwarzer.de
  • Emma.de

Person

„Susanna“: Gewalt und Gegenwehr

Schon das Alte Testament kannte einen #MeToo-Fall: Susanna, die vom Opfer, das sich wehrt, zur Täterin gemacht wird. Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum zeigt, welche Rolle die Darstellung sexueller Gewalt und weiblicher Gegenwehr in sieben Jahrhunderten in der Kunst gespielt haben.

Geschichten für Rebellinnen

Schon die Geschichte des Buchs ist eine kleine Rebellion: Elena Favilli und Francesca Cavallo waren genervt davon, dass es in 90 Prozent der Kinderbücher keine starken weiblichen Vorbilder gibt. Also entschieden die beiden Italienerinnen, endlich das Kinderbuch zu schreiben, das sie als Mädchen selbst gerne gelesen hätten.

François & Artemisia

Vor meinen Augen tanzen und jubeln tausende, ja zehntausende Menschen. Ich bin in einem Café an der Bastille, wo in der 1789er-Revolution das Volk das Gefängnis gestürmt hat und seither die demokratischen Wahlen feiert. Vor allem das linksgesinnte Volk. Die Bastille ist am Wahlabend der traditionelle Treffpunkt der

Artemisia Gentileschi: Die Rache der Künstlerin

Über ein Jahrhundert galt das Gemälde als verschollen. Jetzt wurde die „Maria Magdalena“ von Artemisia Gentileschi bei Sotheby’s in London für 865.500 € versteigert. Gentileschi, die als junge Frau von ihrem Lehrer vergewaltigt wurde, ist eine der bedeutendsten Malerinnen. Ihr Hauptmotiv: heroische Frauenfiguren.
  • Abo
  • Shop
  • Presse
  • Anzeigen
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Service
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Kontakt
› nach oben