Anzeige

Artikel zum Thema

Kinofilm: Münter & Kandinsky

Sie war eine der bedeutendsten Malerinnen des 20. Jahrhunderts. Ein Spielfilm beleuchtet jetzt die schwierige Beziehung der Avantgarde-Künstlerin Gabriele Münter (1877-1962) zu ihrem Lehrer Wassily Kandinsky. Zusammen gründeten sie den berühmten „Blauen Reiter“. Als Kandinsky Münter verlässt, verkraftet diese die Trennung nur schwer.

Das Drama der abhängigen Frau

Der Spiegel hat ein Gespräch mit der Ex-Frau des Rennfahrers gemacht. Der hatte sich neun Jahre nach der Scheidung von ihr als homosexuell geoutet. Es ist, weit über den Fall hinaus, ein Paradebeispiel für die Lage der abhängigen Frau.

Bis dass Corona euch scheidet

In der Corona-Krise sind die Scheidungsanträge sprunghaft gestiegen. Die von Frauen. Anwältin Alicia von Rosenberg kennt die Gründe. Prognose: Die Zahl der Scheidungen wird sich in Deutschland wegen Corona verfünffachen. Die meisten Scheidungsanträge gibt es - in Heinsberg.

Ingrid Steeger: "Ich war immer stumm…"

Ingrid Steeger galt als die "Sexnudel" und "Ausziehpuppe der Nation". Heute, mit nur 72 Jahren, ist sie krank, zerstört, arm. Schon als Alice Schwarzer 1992 mit ihr sprach, war ihre Verzweiflung unübersehbar. Einen so traurigen wie lustigen Nachmittag lang erzählte Ingrid Steeger ihre Wahrheit. Wie sie schon als kleines Kind zum Verstummen gebracht wurde: erniedrigt, geschlagen, missbraucht.

Simone de Beauvoir: Unser aller Vorbild

Für meine Generation waren sie in den 50er Jahren der einzige Lichtblick. Liebe? Ehe? Kein Nachdenken darüber war denkbar ohne das Modell des Traumpaares: Beauvoir und Sartre. Liebe ohne Ehe, ohne Abhängigkeit, ohne Ungleichheit. Das Wort Emanzipation fiel damals ganz sicherlich nicht. Es wurde noch

Charles und Camilla: Eine moderne Liebe

Alice Schwarzer über das Traumpaar auf Augenhöhe: Warum das mit Charles & Di keine coole Sache sein konnte - und das andere eine heiße Kiste.
Mehr zum Thema