Anzeige

Artikel zum Thema

Pionierin: Susan Brownmiller ist tot

Die Autorin des revolutionären Buches "Against our Will" über Vergewaltigung starb mit 90 Jahren in Brooklyn. Noch vor dem Feminismus engagierte sie sich gegen Rassismus. Zuletzt warnte sie junge Frauen vor Naivität.

Niki schießt scharf!

Ein treffender Spielfilm zeigt das Leben der Künstlerin Niki de Saint Phalle. Die Erfinderin der „Nanas“ nahm in den 1960ern die Frauenbewegung voraus. In ihrem Regiedebüt zeigt Schauspielerin Céline Sallette auch den Schmerz von Niki de Saint Phalle: Die hatte gute Gründe für ihre „Schießbilder“ und ihre radikale Kunst.

1970: Firestone über die Liebe

Was wäre, wenn wir die Liebe abschaffen? Für Frauen würde dann so einiges einfacher. Der Schlüssel zu ihrer Unterdrückung fiele schließlich weg. Shulamith Firestone war 25 Jahre alt, als sie 1970 ihr rasantes Pamphlet gegen die Liebe veröffentlichte und damit die Frauenbewegung weltweit prägte.

Mary Jane Sherfey: Die Potenz der Frau

Mary Jane Sherfey (1919-1983) entlarvte 1972 den Mythos vom vaginalen Orgasmus. Sie benannte das wahre Lustzentrum der Frau: die Klitoris! Ihr 1972 erschienenes Buch „The Nature and Evolution of Female Sexuality“ (Deutsch: „Die Potenz der Frau“, 1974), war eine Sensation. Doch ihre Erkenntnisse wurden ignoriert.

"Die Welt aus den Angeln gehoben"

Der Spielfilm „Alice“ ist bis zum 13. Juni 2025 in der ARD-Mediathek zu sehen. Der Kollege Tilmann P. Gangloff findet das aus vielerlei Gründen gut.

Friedan: Glückliche Hausfrau?

Betty Friedan entlarvte den Mythos von der "glücklichen Hausfrau" schon 1963 in ihrem Buch „Der Weiblichkeitswahn“. Dieser Auszug analysiert, wie nach dem Zweiten Weltkrieg die Hausarbeit zu einem Ganztagsberuf ausgedehnt wurde – und mit welchen Folgen. - Aus der EMMA-Serie "Feministische Vordenkerinnen".
Mehr zum Thema