Anzeige

Artikel zum Thema

Wiederentdeckt: Die Film-Pionierin

Sie hat nichts weniger als den Spielfilm erfunden, und doch war sie lange vergessen. Alice Guy-Blaché (1873-1968) drehte mit ihrer Produktionsfirma „Solax“ über 1000 Filme, erfand Slapstick und Spezialeffekte. Sie ließ Frauen reiten und schießen, Männer bügeln und nähen. Zu Fall brachte sie ein Mann – ihr eigener.

Nicolette Krebitz: Angekommen

Ihr dritter Film läuft gerade in den Kinos. EMMA hat die Schauspielerin und Regisseurin in Berlin-Mitte getroffen – und eine Menge Fragen gestellt. Zum Beispiel die, warum Männer ihren Film nicht fördern wollten. Dreimal raten? In „A-E-I-O-U“ liebt ein 20-jähriger Mann eine 60-jährige Frau.

Diagonale-Preis für Alice-Film

Den "großen Diagonale-Preis" erhielt in Graz der Dokumentarfilm "Alice Schwarzer" von Sabine Derflinger. Ab 15. September läuft er in Deutschland. Für den 135-Minuten-Film sichtete Derflinger Tonnen von Archivmaterial und drehte über elf Monate mit Alice Schwarzer. Hier ein erster Trailer.

Golden Globe für Jane Campion

"The Power of the Dog" wurde als bester Film, Jane Campion für die beste Regie ausgezeichnet. Wieder einmal geht es um die verheerenden Folgen toxischer Männlichkeit.

Chloé Zhao: Sie geht ihren Weg

Nach den "Avengers" müssen nun die "Eternals" im Kino die Welt retten. Regie geführt hat Chloé Zhao, die jüngst mit gleich drei Oscars für das Aussteiger-Drama „Nomadland“ ausgezeichnet wurde. Anscheinend muss erst eine Chinesin kommen, um diesen speziellen Blick auf den amerikanischen Traum zu werfen.

Maria Schrader: Für die Liebe

Kann sich eine Frau in einen Roboter verlieben? Die Frage stellt Maria Schrader in ihren Film „Ich bin dein Mensch“. Dafür hat sie beim Deutschen Filmpreis gleich vier Preise abgeräumt. Darunter die Lola für den besten Spielfilm, für Drehbuch und Regie. EMMA hat Regisseurin Maria Schrader getroffen.
Mehr zum Thema