Anzeige

Artikel zum Thema

Caroline Darian: Von Liebe und Hass

In ihrem heute erschienenen Buch beschreibt die Tochter von Gisèle Pelicot die Zeit vor und nach dem Schock. Der geliebte Vater wurde über Nacht zum Feind Nr. 1. Und die so unfassabr malträtierte Mutter verdrängt, dass auch ihre Tochter zum Opfer geworden sein könnte. Was fast zum Zerwürfnis zwischen beiden führt.

Alle Männer sollten sich schämen!

Alice Schwarzer ist stolz auf Gisèle Pelicot. Sie wagte den ersten Schritt in eine neue Welt: Eine Welt, in der Opfer keine bleiben müssen und Täter sich schämen sollten. Folgen wir ihr! Frauen wie Männer.

Pelicot: Alle Täter verurteilt!

Das Gericht in Avignon hat nicht nur Dominique Pelicot verurteilt, sondern auch alle Mittäter für schuldig befunden. Das war keineswegs selbstverständlich. 32 der Männer, die die bewusstlose Frau vergewaltigt hatten, hatten auf Freispruch plädiert. Warum nicht nur dieses Urteil den Fall zum Jahrhundertfall macht.

Essen: Das private ist politisch

Shadi A., der in Essen mehrere Brände legte und mit einem Transporter in Geschäfte fuhr, hat keine "Wahnvorstellungen". Er ist ein ganz normaler muslimischer Macho, der seine Ehefrau für seinen Besitz hält. Sowas hieß früher bei Deutschen "Familiendrama" und heute International "Femizid". Und damit muss endlich Schluss sein!

Till Lindemann: Alles wie immer...?

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat die Ermittlungen gegen Lindemann eingestellt. Es ist also ausgegangen wie das Hornberger Schießen. Denn, wie gewohnt, ballerten Lindemanns Anwälte mit „Einstweiligen Verfügungen“ und „Gutachten“ von Experten. Eines allerdings beginnt sich 50 Jahre nach Aufbruch der Frauenbewegung zu ändern.

Gegen Männergewalt

Laut „BKA stieg die Zahl der angezeigten Fälle 2022 um über neun Prozent auf fast 157.000 Opfer. Ein sehr effizientes Mittel gegen die sogenannte „Partnerschaftsgewalt“: die Arbeit mit den Tätern. Andrea Crombach und Jochen Hunold-Berle erzähhlen, wie sie Männer dazu bekommen, nicht mehr zuzuschlagen.
Mehr zum Thema