Anzeige

Artikel zum Thema

Wulf-Mathies: "Jetzt ist die Zeit reif!"

Die Ex-ÖTV-Vorsitzende Monika Wulf-Mathies im Interview: Was die Gewerkschaften jetzt für die Frauen fordern sollten – und warum die in die Gänge kommen mussen! Die erste Vorsitzende einer deutschen Gewerkschaft kritisiert scharf das reaktionäre Frauenbild in Deutschland und fordert einen höheren Mindestlohn.

Corona: Gefahr für Gleichberechtigung?

Geschlechtergerechtigkeit geht gerade flöten. Geräuschlos. Wer kümmert sich um Kinder? Um ältere Menschen? Und wer steckt dafür im Job zurück? Wer wird das auch in Zukunft machen müssen? Corona stürzt Frauen in alte Rollenmuster. Das darf nicht passieren. Es lebe der Feminismus!

Frauen in Saudi-Arabien: Fortschritt oder Backlash?

Frauen in Saudi-Arabien dürfen fortan auch ohne die Erlaubnis ihres männlichen Vormundes einen Pass beantragen und ins Ausland reisen. Was ein Fortschritt! Prinz Muhammad bin Salman verordnet dem Land einen Wandel von oben. Doch gleichzeitig wächst die Angst: viele Kämpferinnen für Frauenrechte sitzen im Gefängnis.

Abgewickelt: Die Schlecker-Katastrophe

Kurz vor Redaktionsschluss zur Sommer-EMMA kam die Nachricht: Schlecker macht endgültig dicht. Bald werden 24000 Frauen auf der Straße stehen. Von deren Rettung wollte die Politik aber nichts wissen. "Liebe EMMA-Mitarbeiterinnen, vielleicht interessiert es Sie ja, über uns, die so genannten

Dossier: Frauenarbeit

Wir reden hier von Arbeit! Frauenarbeit - und die ist immer noch unterbezahlt im Beruf – und in der Familie sogar gratis. Lösungen in diesem Dossier. Denn es gibt sie: Chefinnen, die flexible Arbeitszeiten bieten und gleichen Lohn zahlen. Eltern, die 50/50 auf die Reihe kriegen. Wäre da nur nicht die Rente.

Sind Schweizerinnen fauler?

18 Prozent Gender Pay Gap in der Schweiz! Arbeitgeber-Direktor Roland Müller findet: Das sind die Frauen selber schuld. Nun tobt die Debatte. Es sei die „innere Einstellung“ der Frauen zum Beruf, findet Müller. Ministerin Simonetta Sommaruga hält gegen: Sie will noch in diesem Jahr eine Quote.
Mehr zum Thema