Anzeige

Artikel zum Thema

Kampf gegen Kinder-Pornos

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs lässt Spielraum für die Verfolgung von Kinderporno-Ringen. Innenministerin Nancy Faeser will ihn nutzen – und der Justizminister? Der setzt auf das „Quick Freeze“-Verfahren. Doch das halten Strafverfolger für „ungeeignet“. Bleiben 15.000 Fälle von „Missbrauchsdarstellungen“ ungeklärt?

Katholikinnen: "Das reicht nicht!"

Der neue Bericht der Diözese Köln nennt 202 Beschuldigte und "mindestens 314 Betroffene". Doch das reicht nicht, finden engagierte Katholikinnen.

Falschaussage

Die Netflix-Serie „Unbelievable“ erzählt das Martyrium einer vergewaltigten jungen Frau, die wegen Falschaussage verurteilt wurde. Die Geschichte ist unglaublich – aber wahr.

„Richter müssen sich fortbilden!“

Dr. Julia Schellong ist Oberärztin für Psychotraumatologie an der Uniklinik Dresden und Mitglied beim „Traumanetz Sachsen“. Was glauben Sie, erschwert Staatsanwaltschaften und Gerichten in Vergewaltigungsprozessen eine angemessene Einschätzung der Tatschilderungdes Opfers?Eine Vergewaltigung wird von einer Frau

Die Sondereinheiten in Deutschland

Man kennt sie vom Fall DSK oder aus amerikanischen TV-Serien: Die Sondereinheiten, die bei Sexualstraftaten ermitteln. Auch in Deutschland gibt es spezialisierte Dezernate und Kommissariate. Sie hat ihn gekriegt. Und darauf, das darf sie doch mal sagen, ist die Rostocker Staatsanwältin Petra Below „verdammt

"Von Heilung kann selten die Rede sein"

Frank Urbaniok ist Chefarzt des Psychiatrisch-Psychologischen Diensts für Justizvollzug des Kantons Zürich. Experten wie er wissen: Das Maximum, das Therapeuten bei Sexualverbrechern erreichen können, ist Bereitschaft zur Selbstkontrolle. EMMA Herr Urbaniok, was erhoffen Sie sich bei einem Gewaltverbrecher von
Mehr zum Thema