Anzeige

Artikel zum Thema

HeldinnenAward an Sotoudeh

Am 13. November wird der „Nelson Mandela Irans" im Berliner Roten Rathaus der „HeldinnenAward“ der Alice-Schwarzer-Stiftung verliehen. Jasmin Tabatabei hält die Laudatio. Nasrin Sotoudeh kann nicht dabei sein. Die Anwältin und Frauenrechtlerin sitzt erneut im Gefängnis, wo sie nach einem nicht behandelten Herzinfarkt in Lebensgefahr schwebt.

Susan Neiman warnt vor Rache

Die deutsch-amerikanische Philosophin in Berlin warnt - „gerade als Jüdin“ - vor der Gefahr einer Rache, die gegen die Menschenwürde aller verstößt und „nur der Hamas nutzt". Sie zieht die Parallele zu 9/11 und fordert: Shir LaShalom!

Wer ist Nasrin Sotoudeh?

Sie wird die "Nelson Mandela des Iran" genannt und ist seit 20 Jahren eines der bekanntesten Gesichter der Revolution der Frauen im Iran: die Anwältin Nasrin Sotoudeh. Am 13. November wird im Roten Rathaus in Berlin der von der Alice-Schwarzer-Stiftung initiierte HeldinnenAward an die unermüdliche Kämpferin für Frauenrechte vergeben.

Nasrin Sotoudeh erneut verhaftet!

Diese Videobotschaft schickte Nasrin Sotoudeh, „die Nelson Mandela des Iran“, am Tag vor ihrer Verhaftung an Alice Schwarzer. Sie ist In höchster Lebensgefahr. Am 13. November verleiht die Alice-Schwarzer-Stiftung in Berlin der todesmutigen Frauen- und Menschenrechtlerin den erstmal vergebenen HeldinnenAward.

Iran: Ein Jahr Kampf der Frauen

Nasrin Sotoudeh saß immer wieder im Gefängnis, weil sie als Rechtsanwältin Frauen vertrat, die gegen Zwangsverschleierung und für Frauenrechte kämpften. Aber sie lässt sich von dem Régime und seinen drakonischen Strafen nicht einschüchtern. Sie ist überzeugt: „Die Angst wird diese revolutionäre Bewegung nicht stoppen!“

„Die ‚Freiwilligkeit‘ ist eine Chimäre!“

Sozialethikerin Elke Mack und Verfassungsrechtler Ulrich Rommelfanger stellen der deutschen Prostitutionspolitik ein vernichtendes Zeugnis aus. Nach ihrer erschütternden Untersuchung über die Lage von Prostituierten in Deutschland empfehlen sie dringlich das „Nordische Modell“, also die Freierbestrafung plus Ausstiegshilfen.
Mehr zum Thema