Anzeige

Artikel zum Thema

www.piratinnen-im-netz.de

EMMA Januar/Februar 2003 Jede dritte Frau ist heute drin. Aber Mädels: Worauf wartet ihr eigentlich, auf Pornojagd zu gehen im Internet? Und auch und vor allem den in der virtuellen Welt grassierenden Sexisten endlich so richtig Beine zu machen! "Sie haben Post". Wenn die freundliche Frauenstimme im Computer

Irmtraud Morgner: Die Trobadora

In den 70er Jahren, in denen die rebellisch werdenden Frauen nach Vorbildern suchten und die herrschenden Männer in Ost wie West unruhig wurden, erschien ihr "Roman in dreizehn Büchern und sieben Intermezzos" mit dem vielversprechenden Titel: "Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz de Diaz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura".

Die bengalische Löwin

Taslima Nasrin scheut nicht Tod noch Teufel. Fundamentalisten wollen sie ermorden, doch sie kämpft weiter für die Würde der Frauen in Bangladesch. Sie ist die einzige Frau in der Männerrunde. Inmitten des tristen Graus der Herrenanzüge leuchtet ihr pinkfarbener Sari provokant. Die Gynäkologin Taslima Nasrin ist

Kampf den Kinder-Pornos!

Fünf Provider unterschrieben am 14.4.2009 vorab die Abmachung mit dem Bundeskriminalamt (BKA), dass sie bereit sind, Kinderpornoseiten zu blockieren, es sind: Deutsche Telekom, Vodafone/Arcor, Alice, Kabel Deutschland, O2. Drei Provider unterzeichneten nicht (mit Argumenten wie "Zensur" etc.), es sind: 1&1,

Desinformation: Wie die Berichterstattung die Ereignisse zunehmend verschleiert

Die Medienwissenschaftlerin Brigitta Huhnke analysiert am Beispiel Deutschlandfunk, wie Information verhindert wird, und prophezeit, warum der Presserat nicht rügen wird. Am 11. März um 11 Uhr kommt die erste Meldung in den Nachrichten des Deutschlandfunks (DLF): "In einer Realschule im baden-württembergischen

Meinungsfreiheit für Kinderpornos?

Lassen Datenschützer und Internet-Freaks sich vor den Karren der Händler und Freunde von Kinderpornografie spannen? Diese Frage muss sich nicht nur Franziska Heine aus Schwerin stellen. Der Zorn auf Ursula von der Leyen ist groß. "Knallhart erpresst" habe sie die Internet-Provider, die an diesem Morgen in
Mehr zum Thema