Anzeige

Artikel zum Thema

Gegen Männergewalt

Laut „BKA stieg die Zahl der angezeigten Fälle 2022 um über neun Prozent auf fast 157.000 Opfer. Ein sehr effizientes Mittel gegen die sogenannte „Partnerschaftsgewalt“: die Arbeit mit den Tätern. Andrea Crombach und Jochen Hunold-Berle erzähhlen, wie sie Männer dazu bekommen, nicht mehr zuzuschlagen.

Christine Preißmann: Hört zu

Die Diagnose Asperger bekam sie erst mit 27. Heute ist Christine Preißmann Deutschlands bekannteste Autismus-Expertin. In der Pandemie hat sie ihre eigene Praxis für Psychotherapie aufgemacht. Sie weiß aus eigener Erfahrung, warum Autismus gerade bei Mädchen und Frauen oft spät oder gar nicht erkannt wird.

Trans: „Das Gesetz ist ein Desaster!“

Am 7. Mai hat der Bundestag „Konversionsbehandlungen“ verboten, auch für Menschen, die sich für transsexuell halten. ExpertInnen schlagen deshalb Alarm. Denn das Gesetz bedroht all jene TherapeutInnen, die die Motive des „Transitionswunsches“ eines Kindes oder Jugendlichen mit ihnen gemeinsam erforschen wollen.

Kriegsvergewaltigungen: Das vererbte Trauma

Das „Lebenstagebuch“ ist eins der viel zu wenigen Therapie-Projekte für kriegsvergewaltigte Frauen. Die meisten haben aus Scham noch nie darüber gesprochen. Aber die rund zwei Millionen Frauen, die bei und nach Kriegsende von den Siegern vergewaltigt wurden, sind nicht die einzigen Betroffenen.

Wir haben unser Bestes getan!

Die Missbrauchsbeauftragte Christine Bergmann fordert in ihrem Abschlussbericht mehr Therapieplätze und Geld für Beratungsstellen. Aber: Wird die Bundesregierung das auch umsetzen? Der jüngste Anrufer war sechs, die älteste Anruferin 89 Jahre alt. Insgesamt waren es über 11000 Mädchen und Jungen, Frauen und

"Von Heilung kann selten die Rede sein"

Frank Urbaniok ist Chefarzt des Psychiatrisch-Psychologischen Diensts für Justizvollzug des Kantons Zürich. Experten wie er wissen: Das Maximum, das Therapeuten bei Sexualverbrechern erreichen können, ist Bereitschaft zur Selbstkontrolle. EMMA Herr Urbaniok, was erhoffen Sie sich bei einem Gewaltverbrecher von
Mehr zum Thema