Anzeige

Artikel zum Thema

Siri, eine dumme Kuh?

Sie heißen Siri, Alexa oder Cortana und machen alles, was ihnen befohlen wird. Sagt jemand: „Du Schlampe“ sagen sie: „Wie kann ich helfen?“ Echo-Dots ind immer weiblich und lassen sich scheinbar besser herumkommandieren als männliche. Patrizia Laeri findet: Es ist Zeit, dass die ­Tech-Konzerne ihre Dienerinnen zu Emanzen programmieren.

Krakau: Die Nomadin

Emilia Maj ist eine digitale Nomadin. Ihr Lebensstil eröffnet der Designerin die Freiheit, von überall auf der Welt zu arbeiten. Aber Nomadinnen sind rar. Denn „Rumziehen“ ist auch im Jahr 2015 eher Männersache. Bei den WebMuses aus Polen setzt sich Emi für mehr Frauen in der Tech-Branche ein.

Dossier: World Wide Women!

In der aktuellen EMMA geht es um Frauen, die die Zukunft programmieren. Und um Computer-Pionierinnen wie Ada Lovelace (Foto), von denen wir so einiges lernen können. Denn im kalifornischen Silicon Valley machen die Männer den technologischen Fortschritt gerade unter sich aus. Um das aufzuholen, müssen Frauen sich ranhalten.

Sie verzichtet lieber aufs Smartphone!

Yvonne Hofstetter warnt, dass uns Apple und Facebook kontrollieren. Sie muss es wissen: Hofstetter entwickelt selbst Systeme mit künstlicher Intelligenz Im Gespräch mit EMMA erklärt sie, warum sie kein Smartphone hat und ein altes Auto fährt. Und warum insbesondere Männer auf diese neuen Kontrollmechanismen abfahren.

Women against Silicon Valley

Es brodelt gewaltig, nicht nur in Hollywood. Auch in den Hightech-Hochburgen reicht es den Frauen. Sie setzen sich öffentlich zur Wehr - gegen Diskriminierung im Job und gegen sexuelle Übergriffe.

Sexroboter: Wie praktisch!

Der Porno-Puppe folgt jetzt die Porno-Roboterin. Sie hat keine Erwartung und sie kann auch nicht wegrennen. Und ihrem Besitzer ist sie stets zu Diensten. Experten prophezeien: „In 50 Jahren sind Liebesbeziehungen mit Robotern normal."
Mehr zum Thema