Anzeige

Artikel zum Thema

Zauberhafte Zeiten

Sie war eine der prägenden Juristinnen des Landes. Ab 1956 engagierte sie sich im Deutschen Juristinnenbund, dessen Vorsitzende sie später wurde. Ihr verdanken Frauen viele bahnbrechende Gesetze. Am 26. Oktober 2022 wurde Lore Maria Peschel-Gutzeit 90 Jahre alt. Ein Interview.

Das Scharia-Recht mitten in Deutschland

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Mitten in Deutschland wird nach der Scharia Recht gesprochen. Die Iranerin Soudeh Zarfashani ist nicht die einzige, die darunter leidet. Die 30-Jährige wollte ihren deutschen Freund heiraten - und wurde vom Standesamt aufgefordert, die Erlaubnis ihres Vaters vorzulegen: Für sie gilt iranisches Recht.

Neues Unterhaltsrecht: Der Tod der Hausfrau

EMMA Mai/Juni 2007 Vater Staat schafft die Hausfrauen per Gesetz ab. Aber was passiert nun mit den Frauen, die sich in der Vergangenheit noch gutgläubig auf das Modell eingelassen hatten? Die Aufregung ist groß. Ist das neue Unterhaltsrecht nun frauenfreundlich oder frauenfeindlich? Hilft es Ehemännern, ihre

Ask Alice! Soll ich meinen Namen ändern?

Soll ich meinen Namen aufgeben, wenn ich ihn heirate? Fragt Nele, 28 Jahre und Ärztin, Alice Schwarzer. Und die antwortet. Mit Leidenschaft. Früher hatten Frauen nicht die Wahl: Sie mussten ihren Namen bei Eheschließung aufgeben. Heute ist das anders.

Unterhaltsrecht: Wer zahlt?

Am 1. Januar 2008 tritt das neue Recht in Kraft. Das Timing war spitze. Fünf Jahre lang hatte sich Heike Preuß durch die Instanzen prozessiert. Denn die alleinerziehende Mutter von vier Kindern hatte es schlicht ungerecht gefunden, dass sie als Ledige von den drei Kindsvätern nur bis zum dritten Lebensjahr der

Carola Fuchs: Krieg um das Kind!

Thomas war eigentlich ganz nett. Erst nach der Trennung wurde er zu Dr. Jekyll und Mr. Hyde. Auf der Strecke blieb das gemeinsame Kind. Carola Fuchs kennt das Leid der Mütter gut.
Mehr zum Thema