Anzeige

Artikel zum Thema

Yoko & John: „One to One”

Die Doku „One To One“ ist nicht nur ein mitreißendes Zeitdokument, sondern auch eine Hommage an zwei große KünstlerInnen und an eine große Liebe. Gezeigt wird ihre Zeit in Greenwich Village Anfang der 1970er. Regisseur Kevin Macdonald hat bisher unbekanntes Material aufgetrieben. Jetzt im Kino.

Spielfilm: Die junge Alice S.

Der Spielfilm, in dem Nina Gummich so überzeugend die junge Alice spielt, tourt jetzt durch die 3. Programme und wird an Pfingsten in dem Sender gezeigt, für den sie früher gearbeitet hat. Der WDR: "Sie ist nicht als 'die meist gehasste Frau Deutschlands' (Romy Schneider) geboren." Der WDR kündigt den Alice-Film wie folgt an:

Niki schießt scharf!

Ein treffender Spielfilm zeigt das Leben der Künstlerin Niki de Saint Phalle. Die Erfinderin der „Nanas“ nahm in den 1960ern die Frauenbewegung voraus. In ihrem Regiedebüt zeigt Schauspielerin Céline Sallette auch den Schmerz von Niki de Saint Phalle: Die hatte gute Gründe für ihre „Schießbilder“ und ihre radikale Kunst.

Widerstand: In Liebe, eure Hilde

Während die Geschichte der „Weißen Rose“ um Sophie Scholl Schulstoff geworden ist, waren die „Rote Kapelle“ und Hilde Coppi lange vergessen. Die Drehbuchautorin Laila Stieler lässt die Widerstandskämpferin Hilde Coppi lebendig werden. Warum gerade die sie interessiert. Und warum Grauzonen spannend sind.

Winslet als Miller: Ergreifend!

Kate Winslet spielt in „Die Fotografin“ die große Kriegsfotografin, deren Bilder die Menschen aufrüttelten. Miller war im zerstörten Deutschland oft die erste am Ort des Grauens. Ihre Fotos wollte zunächst niemand drucken, weil die Menschen es nicht glauben konnten – oder wollten. Jetzt im Kino.

Guten Morgen, ihr Schönen!

Die DDR war eben nicht nur „Unrechtsstaat“, sie war auch lebendige Heimat. Und Frauen wurde im Beruf oft mehr geboten als im Westen. Die Arbeiterin an der Werkbank oder die widerständige Künstlerin - sie alle waren stolz auf ihre Arbeit. Filmemacher Torsten Körner hat das Leben dieser Frauen dokumentiert.
Mehr zum Thema