Anzeige

Artikel zum Thema

Unterhaltsrecht: Hausfrauen ohne Netz

Das neue Unterhaltsrecht ist gerecht – zu gerecht. Es sichert die überkommenen Sitten und unemanzipierten Verhältnisse nicht ab. Das müssten in Zukunft Eheverträge leisten. Der Sachverhalt ist nicht neu. Seit dem 1. Januar 2008 gilt das neue Unterhaltsrecht, das das Ende der Hausfrauenehe nun auch juristisch

Mach den Gabriel: Von Politikern in Elternzeit lernen

Der Spiegel beschäftigt sich in dieser Woche mit Sigmar Gabriel, und zwar in seiner neuen Rolle: Als Vater in Elternzeit. Nur scheint der SPD-Politiker diese Aufgabe nicht ganz so ernst zu nehmen. Darüber können wir uns aufregen. Oder uns ein Beispiel nehmen.

ElterngeldPlus: Ein Schritt nach vorn!

Bisher wurden Mütter (bzw. Väter) bestraft, wenn sie während der Elterngeldzeit Teilzeit arbeiteten. Jetzt werden sie belohnt. Die Familienministerin verdoppelt die Elterngeldzeit, so Mutter bzw. Vater Teilzeit arbeiten. Plus „Partnerschaftsbonus“, wenn es beide tun.

Der Cartoon von Franziska Becker

EMMA Mai/Juni 2004 Franziska Becker ist seit 1977 die Hauscartoonistin von EMMA - und weit darüber hinaus die Chronistin moderner Zeiten. Zahlreiche Buchveröffentlichungen (zur Zeit vergriffen). Mehr Cartoons von Franziska Becker in der EMMA Mai/Juni 2004. NEU: Die Homepage von Franziska Becker

Auch eine Chance: Die vaterlosen Töchter

Sie sind die Töchter der im Krieg gefallenen Väter – und der Mütter, die ihren Mann standen. Ist es ein Zufall, dass es ihre Generation war, die die Neue Frauenbewegung anzettelte? In der jungen Bundesrepublik ging der Wiederaufbau rasch voran. Konrad Adenauers altväterliche Ermutigungsreden und Ludwig Ehrhards,

Papa im Rock: Manchmal müssen Väter eben Vorbilder sein!

Weil sein Sohn gerne Röcke trägt, hat Nils Pickert selbst auch damit angefangen. Schließlich braucht der Kleine ein Vorbild. Und lange Röcke mit Gummizug stehen ihm ohnehin ganz gut, findet er. Eine Geschichte über zwei Rollenbrecher in der süddeutschen Provinz.
Mehr zum Thema