Anzeige

Artikel zum Thema

Medizin-Skandal um Pubertätsblocker!

In Deutschland werden Kinder und Jugendliche mit „Geschlechtsdysphorie“ mit Pubertätsblockern behandelt. Doch die sind dafür gar nicht zugelassen. Ein Land nach dem anderen stoppt diese Behandlung und setzt stattdessen auf Psychotherapie. Warum macht Deutschland unverdrossen weiter? Und was sagt der Gesundheitsminister dazu?

Wie Frauen wieder verschwinden

Früher waren Frauen im generischen Maskulinum „mitgemeint“. Jetzt werden sie als „Menschen mit Uterus“ oder „FLINTA*“ erneut unsichtbar gemacht. Luise F. Pusch, Pionierin der feministischen Linguistik, analysiert, wie aus Rücksicht auf eine winzige Minderheit die Mehrheit verschwindet: Frauen.

Von der benachteiligten zur privilegierten Cis-Frau

Elfriede Hammerl wundert sich: Über Nacht wurde sie von der verbitterten männerfeindlichen Emanze zur privilegierten transphoben Cis-Frau. Die Wiener Journalistin und Feministin fragt sich: Wie konnte das passieren? Und vor allem: Wem nützt das eigentlich?

Der Trans-Skandal

Ein Entwurf zum Trans-Gesetz wurde vom Kabinett verabschiedet, über dessen Inhalt und Tragweite kaum jemand bescheid weiß. Worum geht es also eigentlich?

Wer verdient am Trans-Hype?

Der Markt für „Geschlechtsangleichungen“ boomt und verspricht Millionengewinne für die Pharmaindustrie, die inzwischen schon auf CSD-Paraden wirbt (Foto). Kajsa Ekis Ekman analysiert die Verstrickungen von Industrie, Kliniken, Forschung und Politik. Und sie enthüllt ein aufschlussreiches „Strategie-Papier“.

Trans-OPs: Sehr tiefe Narben

Ärztin Martina Lenzen-Schulte erklärt, was die Werbeprospekte der Kliniken gern verschweigen: Bei „geschlechtsangleichenden“ OPs geht häufig etwas schief. Die Folgen können verheerend sein: von Narbenbrüchen bis Inkontinenz. Dennoch hat sich die Zahl der OPs bei den 15- bis 25-Jährigen versechzehnfacht.
Mehr zum Thema