Anzeige

Artikel zum Thema

Jetzt im TV: das Biopic "Astrid"

Das stärkste Mädchen der Welt hat Geburtstag! Pippi Langstrumpf wird 75 Jahre alt. Ob Astrid Lindgren damals ahnte, dass sie mit Pippi einen feministischen Archetyp erschaffen hat? Der Film "Astrid" zeigt die junge Lindgren auf dem Weg zur bekanntesten Kinderbuchautorin der Welt. Ihr Weg war alles andere als Bullerbü.

Muttertag: Vielen Dank für die Blumen!

Am 11. Mai ist mal wieder Muttertag. Da überreichen die Kinder Gebasteltes und Papa deckt ausnahmsweise mal den Frühstückstisch. Vielleicht hat er sogar Blumen besorgt. Spätestens beim Abräumen des Frühstückstisches ist oft schon wieder die Mama dran. Der Muttertag ist eine Geschichte für sich.

Mama. Eine Ausstellung

Mütter können es eigentlich nie richtig machen. Denn den Mutter-Mythos kann eigentlich kein lebendiger Mensch erfüllen. Eine Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast hat sich auf die Spuren des Mythos Mutter durch sieben Jahrhunderte begeben, in der Kunst wie in der Werbung. Hier zwei exemplarische Beispiele.

Tradwives: Es lebe die Hausfrau?

Sie sind einfach zu schön. Diese devoten Frauen in ihren Blumenkleidern, die zuhause bleiben und den ganzen Tag ihre Männer und Kinder mit Selbstgemachtem verwöhnen und das Haus wienern. Tradwives sind in aller Munde. Sind sie nur ein Mediengag? Oder ist, wo Rauch ist, auch Feuer?

Marlene Dietrich: Die Abrechnung einer Tochter

Den nachfolgenden Text schrieb Alice Schwarzer 1993 beim Erscheinen der Biografie von Maria Riva über ihre Mutter Marlene Dietrich. Am 13. Dezember wurde die Tochter 100 Jahre alt.

Badinter: "Ich soll ein Nazi sein?"

Die Philosophin steht in der Tradition der Aufklärung und des universalistischen Feminismus: Freiheit und Gleichheit sind ihre Werte. Darum ist Elisabeth Badinter besorgt über das Abdriften des intersektionalen Neofeminismus. Von Transaktivisten wird sie dafür als „Nazi“ beschimpft.
Mehr zum Thema