Ägypten

Anzeige

Artikel zum Thema

Mutige Kämpferin verloren

Die ägyptische Frauenrechtlerin und Schriftstellerin Nawal el Saadawi ist am 21. März im Alter von 89 Jahren gestorben. Als "Löwin vom Nil" kämpfte sie ihr Leben lang gegen die Unterdrückung von Frauen und Genitalverstümmelung. Im Juli 2019 erzählte Saadawi in EMMA, was einmal von ihr bleiben soll, wenn sie stirbt.

Jedes dritte Mädchen ist verstümmelt

Die Genitalverstümmelung ist in Ägypten verboten. Doch Ärzte tarnen sie als „kosmetische Chirurgie“.

Der Kampf um die verlorene Freiheit

Wie konnte es kommen, dass wir zurückgedrängt wurden? Das fragt sich die in Deutschland lebende Ägypterin und Islamwissenschaftlerin Hoda Salah.

Nein heißt Nein. Auch auf Arabisch

Hier greift eine Aktivistin der Gegenwehr-Bewegung zum Pinsel und schreibt in flammend Rot an die Wand: „Nein zur sexuellen Gewalt!“ Wie Ägypterinnen und Ägypter (!) auf das epidemische Problem reagieren.

Mozn Hassan: "Ich gebe nicht auf!"

2016 erhielt sie den Alternativen Nobelpreis, jetzt soll sie Lebenslang ins Gefängnis. Die Rede ist von der Ägypterin Mozn Hassan. Ihr Vergehen: Feminismus. Seit über zehn Jahren kämpft sie mit ihrer Organisation "Nazra" gegen sexuelle Gewalt. Die Behörden werfen ihr nun "Gefährung der inneren Sicherheit" vor.

Tunesien und Ägypten – Hoffnung oder Gefahr?

In diesen Tagen hatte ich meine algerische Kollegin Djamila zu Besuch. Kennengelernt haben wir uns auf einem Seminar, das ich 1988 in Tunis für Journalistinnen aus dem Maghreb gegeben hatte. Damals kamen rund 25 Kolleginnen aus Tunesien, Algerien, Marokko und Libyen. Plus zwei Radiojournalistinnen aus Mauretanien,
Mehr zum Thema