Alleinerziehende Mutter

Anzeige

Artikel zum Thema

Frauen in der Krise: Und was nun?

Was ist aus der System-Relevanz der Frauenberufe geworden? Wie sieht es für Altenpflegerinnen, Mütter und Kulturschaffende wirklich aus? Ein Jahr Corona. Die Pandemie lässt noch immer tief blicken. Frauen zieht sie besonders runter. In EMMA sprechen die Betroffenen.

U-Bahn-Fahren ist Vätersache

Als Autorin sind Hannah Wettigs Fachgebiete Feminismus und Islam. Für EMMA hat sie noch etwas anderes im Blick: das Mutter-Sein. Und als Mutter beobachtet sie genau, wie weit der Feminismus ist. Manchmal endet er nämlich schon an der U-Bahn-Kante. Denn dort wird nicht etwa Müttern, sondern jungen Vätern gern geholfen.

Sonne, Mond und Sterne

Jede Dritte der 1,6 Millionen Alleinerziehenden lebt von Hartz IV. Dabei würden die Mütter gerne arbeiten - können es aber nicht. In Essen hat der VAMV ein Modellprojekt für ganz Deutschland gestartet: Es bringt Alleinerziehende in den Beruf, indem es einfach die Betreuungslücken schließt. Zum Beispiel für Dorothy Thom.

Nie mehr Familie zweiter Klasse

Dass Alleinerziehende heute eine starke Lobby haben, ist einer Frau zu verdanken: Luise Schöffel (re). 1967 gründete sie den „Verband lediger Mütter“, der heute der „Verband allein­erziehender Mütter und Väter“ ist.

Rabenvater Staat

Jenna Behrends ist vieles: Juristin, Journalistin, Politikerin, Mutter. Und ­neuerdings auch Buchautorin. Die 29-Jährige stammt aus Niedersachsen, hat in Berlin Jura studiert und ihre Tochter lange allein großgezogen. Für die CDU sitzt sie in der Bezirks­ver­ord­neten­versammlung von Berlin-Mitte. Zu über­regionaler Bekanntheit gelangte Jenna Behrends 2016, als sie die Berliner CDU und deren Vorsitzenden Frank Henkel des Sexismus beschuldigte. Henkel musste sich für anzügliche Bemerkungen entschuldigen und trat wenig später zurück.

Maria Sibylla Merian - die geniale Malerin

Vor 300 Jahren starb Maria Sybilla Merian. Sie war eine bemerkenswerte Malerin und eine große Naturwissenschaftlerin. Und eine Abenteurerin. Gemeinsam mit ihrer Tochter reiste sie im Jahr 1699 nach Surinam, um die Schmetterlinge des tropischen Regenwaldes zu beobachten und zu zeichnen.
Mehr zum Thema