Arbeitsmarkt, geschlechtshierarchischer

Anzeige

Artikel zum Thema

Wulf-Mathies: "Jetzt ist die Zeit reif!"

Die Ex-ÖTV-Vorsitzende Monika Wulf-Mathies im Interview: Was die Gewerkschaften jetzt für die Frauen fordern sollten – und warum die in die Gänge kommen mussen! Die erste Vorsitzende einer deutschen Gewerkschaft kritisiert scharf das reaktionäre Frauenbild in Deutschland und fordert einen höheren Mindestlohn.

Corona: Gefahr für Gleichberechtigung?

Geschlechtergerechtigkeit geht gerade flöten. Geräuschlos. Wer kümmert sich um Kinder? Um ältere Menschen? Und wer steckt dafür im Job zurück? Wer wird das auch in Zukunft machen müssen? Corona stürzt Frauen in alte Rollenmuster. Das darf nicht passieren. Es lebe der Feminismus!

Frauen in Saudi-Arabien: Fortschritt oder Backlash?

Frauen in Saudi-Arabien dürfen fortan auch ohne die Erlaubnis ihres männlichen Vormundes einen Pass beantragen und ins Ausland reisen. Was ein Fortschritt! Prinz Muhammad bin Salman verordnet dem Land einen Wandel von oben. Doch gleichzeitig wächst die Angst: viele Kämpferinnen für Frauenrechte sitzen im Gefängnis.

Pilotinnen: Wenn Frauen in die Luft gehen

200 Jahre Geschichte der Frauen, die – im wahrsten Sinne des Wortes – in die Luft gehen: Von der ersten „Berufsluftschifferin“ Jeanne-Geneviève Labrosse 1799 bis zur ersten Überschall-Pilotin Jackie Cochran 1953 und den Airbus-Kapitäninnen der Lufthansa im Jahr 2004. Nur, liebe Leserinnen – was das

Unter Männern

Ohne sie geht es nicht: Die Männer, die sich vom Sexismus distanzieren. Dieser Mann tut es. Er rechnet ab mit der Mänerwelt. Er sagt: Eine Prise Trump steckt auch in Christian Lindner und Claus Kleber.

EMMA Juli/August 2004: Das Dossier: Der 8. JournalistInnen-Preis

EMMA Juli/August 2004 Glückwünsche, GewinnerInnen und zufriedene Jurymitglieder – plus einer veritablen Ministerin: Birgit Fischer (zweite Reihe, dritte von rechts), die die Preisgelder spendiert. Und ein Novum: Der Journalistinnenpreis ist zum JournalistInnenpreis mit großem I mutiert. Die Verhältnisse, die
Mehr zum Thema