Ausland

Anzeige

Artikel zum Thema

Jane Goodall: Lieben statt Töten

Jane Goodall hat maßgeblich dazu beigetragen, unsere Sicht auf Tiere zu überdenken. ARTE zeigt in der Mediathek eine Doku über die Affenforscherin mit bisher unveröffentlichtem Filmmaterial. EMMA erzählt hier die Geschichte, wie aus dem neugierigen kleinen Mädchen im Hühnerstall die große Tierrechtlerin wurde.

Alice Schwarzer: Meine erste Liebe

"Hildegard Knef war meine erste Liebe", schreibt Alice Schwarzer und analysiert, warum dieser deutsche Beinahe-Weltstar doch keiner wurde. Das Multitalent - Schauspielerin, Sängerin, Schriftstellerin - scheiterte am "Zu-Früh-Emanzipiertsein", sagt Fan Schwarzer.

Über eine echte Abenteurerin

Ihren großen Traum hat sie sich noch verwirklicht: Heidi Hetzer hat in ihrem Oldtimer „Hudo“ in 959 Tagen 46 Länder bereist. Im Juni 2014 war die damals 78-jährige Berliner Autohändlerin aufgebrochen, EMMA hat über ihr Abenteuer berichtet. Nun ist Hetzer im Alter von 81 Jahren gestorben.

Iran: Die Betrogenen

Diese Reportage veröffentlichte Alice Schwarzer im Mai 1979. Sie wurde deshalb als "Schah-Freundin" und Rassistin beschimpft. Allen voran von taz & Co. Und "die Freiheit zum Kopftuch" wird bis heute als Privatsache verharmlost.

Sontag & Schwarzer über Selbstverständnis, Kunst & Krieg, Feminismus & Fundamentalismus

Susan Sontag, 71, die bekannte amerikanische Essayistin, starb am 28. Dezember 2004. Letztendlich hat der Krebs, den Sontag 1978 in ihrem Essay "Krankheit als Metapher" bearbeitet hatte, sie doch eingeholt. Das nachfolgende Gespräch führten Susan Sontag und Alice Schwarzer auf der Leipziger Buchmesse im März 2002.

Nur pflegen und hegen - oder auch kämpfen und schießen?

Verschärft der Männerbund Armee die Kriegsgefahr? fragt Militärsoziologin Ruth Seifert. Sie analysiert die fatalen Folgen des Ausschlusses von Frauen aus dem "inneren Gral der Männlichkeit". Deutschland ist eine der letzten Bastionen dieses Männerbundes. In zahlreichen Ländern haben Frauen inzwischen
Mehr zum Thema