Brasilien

Anzeige

Artikel zum Thema

Ein verlorenes Paradies?

Brasilien: 20 Mal mehr Brände als im Vorjahr! Das ergab die Bilanz der Waldbrände, die zum Start der Klimakonferenz heute in Madrid vorgestellt wurde. Vom Erreichen der Klimaziele ist die Weltgemeinschaft meilenweit entfernt. Eine Erderwärmung um drei Grad bis zum Jahr 2100 ist wahrscheinlich.

Eine Frau im Auge des Orkans

Dilma Rousseff hat verloren: Mit 61 zu 20 Stimmen votierte der Senat in Brasília für ihre Absetzung. Rousseff selbst spricht von einem „Putsch“. Nicht nur ihre Anhänger in Brasilien sondern auch einige südamerikanische Staaten wie Kuba, Bolivien oder Venezuela sehen das so.

Sexuelle Gewalt: Proteste allerorten

420 Slips – die einen blutrot, die anderen weiß und blutgetränkt - liegen auf dem Sand von Rios Copacabana. Ein stiller Protest gegen das Schweigen. In Brasilien werden alle drei Tage 420 Frauen vergewaltigt, klagt die Menschenrechtsorganisation „Rio de Paz“, die die Aktion initiiert hat.

Olympia: So viele Frauen gab’s noch nie!

Zum ersten Mal in der Geschichte von Olympia tritt ein Refugee-Team an. Mit am Start: die Syrerin Yusra Mardini (Foto). Und das ist nicht der einzige Rekord. Nachdem Frauen die Teilnahme einst ganz verboten war, treten 2016 in Rio so viele Athletinnen an wie nie zuvor: 45 Prozent. Wenn das nicht schon mal der erste Sieg ist.

Brasilien auf der Buchmesse: Bem vindas, mulheres!

In diesem Jahr ist Brasilien Gastland der Frankfurter Buchmesse (bis 13. Oktober). Motto: „Ein Land voller Stimmen“. Von den 70 Stimmen, die nach Deutschland kommen, sind 23 weiblich. Es wird um die Bekannteren gehen, und um die noch zu Entdeckenden der jüngeren Generation. Welche Botschaft bringt uns Brasilien jetzt?

Dilma Rouseff : Die Präsidentin

Die brasilianische Staatschefin bekämpfte einst den Staat als Guerillera im Untergrund. Heute kämpft sie für soziale Gerechtigkeit. Und wenn im Oktober gewählt wird in Brasilien, hat die sie gute Chancen, zum zweiten Mal gewählt zu werden.
Mehr zum Thema