Cancel Culture

Anzeige

Artikel zum Thema

Rechte & linke Identitäre

Schon die Nazis kannten das Konzept der „kulturellen Aneignung.“ Mathias Brodkorb über die beunruhigenden Parallelen zwischen rechten und linken Identitären. Der Philosoph und Ex-Bildungsminister (SPD) wirft der identitätspolitischen Linken vor, sich aus dem menschenrechtlichen Universalismus verabschiedet zu haben.

Identitätspolitik: Absurde Folgen

Jamie Oliver darf keinen jamaikanischen Reis kochen, Miley Cyrus darf nicht „twerken“. Ihr Vergehen: „Kulturelle Aneignung“. In Kanada werden Bücher verbrannt – zwecks „Versöhnung mit den Ureinwohnern“. Hier einige Beispiele für die Folgen der Identitätspolitik, praktiziert von ihren selbstgerechten VerfechterInnen.

Grüner Mann entlassen!

David Allison bewarb sich bei den Grünen auf einem „Frauenplatz“, um die Absurdität der Trans-Politik seiner Partei deutlich zu machen. Die schlug nun zurück. Der wissenschaftliche Mitarbeiter der grünen MdL Cindy Holmberg wollte mit seiner Aktion eine Debatte über das Geschlecht via „Sprechakt“ anstoßen.

Maya Forstater siegt vor Gericht!

Der britischen Steuerexpertin war gekündigt worden, weil sie das „biologische Geschlecht“ zur „Realität“ erklärt hatte. Sie klagte – und verlor zunächst. Jetzt bekam Maya Forstater in zweiter Instanz doch noch Recht. Das Urteil ist ein Meilenstein: Es schiebt den Sprechverboten in der Trans-Debatte einen Riegel vor.

Ist Leni Breymaier „transphob“?

Die SPD-Bundestagsabgeordnete ist gegen das „Selbstbestimmungsgesetz“ – aus Überzeugung. Das brachte die Genoss*innen von SPDqueer auf die Palme. Die gingen die Parteikollegin scharf an und unterstellten ihr „Dummheit“ und „Positionen von rechts außen“. Doch Breymaier bekam auch reichlich Unterstützung.

Cancel Culture gegen Lesben?

Gegen das LesbenFrühlingsTreffen (21.-23. Mai) hagelt es Boykottaufrufe. Die Bremer Senatorin zieht ihre Schirmherrschaft und Zuschüsse zurück. Was ist da los? Offenbar gefällt manchen nicht, dass auf dem LFT eine kritische Debatte über die hochproblematische Folgen des Transaktivismus geführt werden soll.
Mehr zum Thema