Chancengleichheit

Anzeige

Artikel zum Thema

Frauen handelt jetzt!

Müssen wir immer wieder darüber reden, dass Frauen berufstätig sein sollen? Die Berufsberaterin Katrin Wilkens kann es nicht fassen - und sagt Frauen in aller Deutlichkeit, warum Yoga, Achtsamkeit und Coaching nicht zielführend sind.

Frauen sind nicht anders

EMMA Juli/August 2003 Früher gab es die männlich/weibliche Aufteilung in rational/emotional nicht. Das ist eine Erfindung der Demokratien - zur Rechtfertigung der Benachteiligung von Frauen. Frage Frau Schiebinger, vor beinahe 60 Jahren hat ein deutscher Physiker seiner Kollegin angeblich den Nobelpreis

Frauen im Netz: Geschlechterkrieg im Internet?

Im Internet sind alle gleich. User oder Userin – egal. Oder doch nicht? Frauen im Netz machen mobil gegen den Sexismus 2.0. Die größte Gefahr für die Gleichberechtigung ist die Annahme, wir hätten sie schon erreicht“, sagt Rena Tangens. Die Internet-Pionierin und Datenschutzexpertin von FoeBuD sitzt zwischen

Südafrika: Fußballerinnen im WM-Land

Kapstadt. Sie liegen im staubigen Gras, die Beine zerkratzt, die athletischen Körper ineinander verkeilt: Naita und Sebile kämpfen, grünes Team gegen rotes Team. Sie attackieren sich mit Schimpfwörtern, wirbeln Staub auf, als ginge es an diesem sonnigen Samstag in Kapstadts größtem Township Khayelitsa um Leben

Die Kinderfrage ist eine Partnerfrage

Die meisten Frauen trauen sich nicht, die Väter einzuklagen - und tappen in die Mutterfalle. Statt zu Jammern, sollten die Karrierefrauen dazu beitragen, dass sich das ändert, schreibt Jeanne Rubner, selbst Mutter. Denn so wenig wie Frauen Zuhause bleiben müssen, müssen Männer täglich von acht bis acht im Büro zu sitzen.

Frau muss nur wollen!

Nicola Leibinger-Kammüller von Trumpf ist eine von immer mehr Unternehmerinnen, die im eigenen Betrieb und im Leben ernst machen mit mütter- und vätergerechten Arbeitsbedingungen.
Mehr zum Thema