Der kleine Unterschied

Anzeige

Artikel zum Thema

Lange Nacht mit Alice Schwarzer - 1975

Christian Schultz-Gerstein hat Alice Schwarzer 1975 auf einer Lesereise begleitet. Über den kleinen Unterschied zwischen der öffentlichen Figur Alice Schwarzer, die bis zur Karikaturreife als kastrationswütiges Monster populär gemacht wurde, und der leibhaftigen Person.

Kleiner Unterschied - große Folgen

Dieses Buch hat das Denken und Fühlen, ja das Leben von Millionen Frauen verändert. Es ist in 12 Sprachen übersetzt; bis nach Japan und Brasilien. Und in deutschsprachigen Ländern ein Longseller. Kernthese: Liebe und Sexualität spiegeln und reproduzieren die Ungleichheit der Geschlechter. Ein Befreiungsschlag.

Liebe Laurie, es ist noch ärger

40 Jahre nach dem "Kleinen Unterschied" wissen die Töchter der Frauenbewegung weniger über ihre Lust als ihre Mütter. Warum? Der Aufbruch der Frauen war auch ein Ausbruch ihrer neuen Lust. Sie entdeckten ihren Körper und ihr Begehren. Doch jetzt ...

Der Kleine Unterschied in der Schweiz

Apropos "40 Jahre Kleiner Unterschied" fragte das Migrosmagazin zehn Schweizerinnen, wie das damals war für sie, im entscheidenden Jahr der Schweizerischen Frauenbewegung, als das Buch erschien. Und wie sie heute die Lage der Frauen und das Verhältnis der Geschlechter in ihrem Land sehen. Hier drei der Stimmen:

Alice hat getroffen…

… die InitiatorInnen des Kongresses zur Förderung der Etablierung einer interdisziplinären Sexualmedizin an der Uni Wien. Links: Prof. Michaela Bayerle-Eder, rechts Prof. Christian Dadak. Alice hat vor einigen hundert Medizinern und Psychologen den „Festvortrag“ gehalten: „40 Jahre nach dem kleinen Unterschied“.

Germanys most famous women's rights activist

She has spent her life fighting for women's equal rights, writing and publishing the magazine EMMA A look at the life of Alice Schwarzer. (Deutsche Welle). Germany's best known — and most controversial — feminist, as she turns 75.
Mehr zum Thema