Deutschland (Islam, Islamismus)

Anzeige

Artikel zum Thema

Lasst Türkinnen nicht im Stich!

Noch bis zum 9. Mai können Deutsch-Türkinnen über das Wohl ihrer Landsfrauen mitbestimmen und an türkischen Konsulaten wählen gehen. Die frühere SPD-Bundestagsabgeordnete Lale Akgün hat einen eindringlichen Aufruf an sie gestartet, nicht Erdoğan zu wählen. Denn für die Frauen in der Türkei steht alles auf dem Spiel.

Gegen Apartheid der Geschlechter

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen appellieren drei Aktivistinnen dafür, auch den Frauenhass der islamischen Fundamentalisten ernst zu nehmen. Denn: "Wie auch bei rechtsextremen Attentätern ist die Entmenschlichung von Frauen elementarer Bestandteil ihrer Ideologie." Hier ihr Aufruf.

Scharia mitten unter uns

Sie ist 15, er 21. Sie haben nach syrischem Scharia-Recht geheiratet und sind nach Deutschland geflüchtet. Hat diese Ehe vor deutschem Recht bestand? Darüber muss bald der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entscheiden. Rita Breuer über den Einzug der islamistischen Interpretation der Scharia in unsere Gesetze.

Ariana Grande: Die Feministin

Spätestens nach dem Attentat von Manchester ist klar: Wer sie für einen oberflächlichen Teenie-­Popstar hielt, hat sie gewaltig unterschätzt.

Befreit die Moscheen!

10.000 Teilnehmer hatten die Initiatoren vollmundig angekündigt für den „Ramadan-Friedensmarsch“ am 17. Juni in Köln. Es erschienen beim Start auf dem Heumarkt – 500. Beim Umzug durch die Stadt stießen dann noch ein paar hundert dazu. Was war passiert? Der Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi im Interview.

Sind die Medien noch zu retten?

Ein Buch beklagt die Konformität der Leitmedien.
Mehr zum Thema