Emanzipation

Anzeige

Artikel zum Thema

Tina Powileit: Nie aus dem Takt

Sie gründete 1982 „Mona Lise“, die erste Frauenband der DDR. Sie spielte Schlagzeug in der „Seilschaft“, der Band des „singenden Baggerfahrers“ Gundermann. Gerade war sie Protagonistin in Thorsten Körners Film „Die Unbeugsamen 2“ über starke DDR-Frauen. Denn bis heute trommelt Tina Powileit für Gleichberechtigung.

Die Tour des Femmes!

Olympia ist gerade vorbei, da jagt das nächste Sport-Event durch Frankreich: „Die Tour de France Femmes“. Noch bis Sonntag läuft das größte Radrennen der Welt - für Frauen. Bis zur eigenen Tour war es ein steiler Anstieg. Nun gibt es Rückenwind.

Friedan: Glückliche Hausfrau?

Betty Friedan entlarvte den Mythos von der "glücklichen Hausfrau" schon 1963 in ihrem Buch „Der Weiblichkeitswahn“. Dieser Auszug analysiert, wie nach dem Zweiten Weltkrieg die Hausarbeit zu einem Ganztagsberuf ausgedehnt wurde – und mit welchen Folgen. - Aus der EMMA-Serie "Feministische Vordenkerinnen".

Elfriede Jelinek: Meisterin der Worte

ARTE zeigt am Montagabend (13. Mai, 22.15 Uhr und danach in der Mediathek) den Dokumentarfilm "Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen". Ein beeindruckender Dokumentarfilm über die wortgewaltige, radikale Elfriede Jelinek, die 2004 den Literatur-Nobelpreis bekam.

Nonne & Revoluzzerin

Schwester Lea Ackermann ist tot. Die 86-Jährige wachte am 31. Oktober nicht mehr aus einer Narkose auf. SOLWODI trauert um eine „starke Persönlichkeit und charismatische Gründerin“. Alice Schwarzer blieb mit Lea bis zuletzt befreundet. Sie erinnert sich. - Und Ursula Ott porträtiert Schwester Lea.

Mythos Sisi: Was ist ihr Geheimnis?

Der Sisi-Boom nimmt kein Ende. Jetzt kommt der Sisi-Film von Frauke Finsterwalder im Kino: Sisi ohne Hofstaat, ohne Schwiegermutter und ohne Franz Joseph - mal ganz anders. Jahrzehnte nach Romys legendärer „Sissi“ (mit zwei S). - Alice Schwarzer über die Frage, was Sisi für die Frauen von heute so aktuell macht.
Mehr zum Thema