Familienpolitik

Anzeige

Artikel zum Thema

Koalitionsvertrag: Und die Frauen?

"Aufbruch!, Geschlossenheit!"- sollte dieses Bild symbolisieren, als die Köpfe der Ampel zur Verkündung des Koalitionsvertrages schritten. Kein Heranrauschen in schwarzen Limousinen, nein, in Start-Up-Manier in die Manege. Soweit die Inszenierung. Aber was steht drin im Koalitionsvertrag? Und was ist mit den Frauen?

Manuela Schwesig: Authentisch

Gerade wurde sie als Ministerpräsidentin wiedergewählt. Ihre rot-rote Koalition tritt mit einer starken Frauen- und Sozialpolitik an: Mehr Geld für Erzieherinnen, höherer Betreuungsschlüssel für Kitas, gleich viele Ministerien für Frauen. Und: Der Internationale Frauentag soll Feiertag werden.

Chaos: Kinder in Quarantäne

Tausende Kinder werden den Herbst und Winter über immer wieder in Quarantäne sitzen – und ihre Mütter mit ihnen. Und das nur, weil die Gesundheitsämter versagen. Die aktuellen Quarantäne-Regelungen zwingen kleine Kinder in zweiwöchigen Hausarrest – selbst, wenn sie nachweislich negativ getestet werden. Eine Frechheit!

Etwas mit Emanzipation

Habeck ist es nicht geworden – und unglücklich darüber. Aber sie sei eben eine Frau und das gehe vor, erklärte er im Nachhinein. Nur: Geht das auch für die Kandidatin vor? Bisher hat sie sich zum Feminismus noch nicht wirklich geäußert.

Frauen in der Krise: Und was nun?

Was ist aus der System-Relevanz der Frauenberufe geworden? Wie sieht es für Altenpflegerinnen, Mütter und Kulturschaffende wirklich aus? Ein Jahr Corona. Die Pandemie lässt noch immer tief blicken. Frauen zieht sie besonders runter. In EMMA sprechen die Betroffenen.

Greta-Land

In Schweden ist (fast) alles besser. Das findet nicht nur EMMA-Redakteurin Annika Ross, die da gelebt hat. Dass Greta eine Schwedin ist, ist kein Zufall. Sverige, jag Älskar dig - Schweden, ich liebe dich! Von starken Frauen, gerechten Gesetzen, glücklichen Kindern und Trollen.
Mehr zum Thema