FDP

Anzeige

Artikel zum Thema

Koalitionsvertrag: Und die Frauen?

"Aufbruch!, Geschlossenheit!"- sollte dieses Bild symbolisieren, als die Köpfe der Ampel zur Verkündung des Koalitionsvertrages schritten. Kein Heranrauschen in schwarzen Limousinen, nein, in Start-Up-Manier in die Manege. Soweit die Inszenierung. Aber was steht drin im Koalitionsvertrag? Und was ist mit den Frauen?

Ein Tag im Haus für geschlagene Frauen

Am 1. November 1976 wurde das Berliner Haus für geschlagene Frauen offiziell eröffnet. Es ist das erste in Deutschland und dieses Haus geht jede Frau an. Jede könnte morgen darauf angewiesen sein. Denn Männergewalt gegen Frauen ist heute "normal" und allgegenwärtig. - Eine Reportage von Alice Schwarzer.

Kein Grund zur Freude...

... aber zur Nachdenklichkeit. Und Selbstkritik. Findet Alice Schwarzer. Nicht nur für sie sind die Wahlergebnisse keine Überraschung. Denn die "Gefühlsradikalität" läuft immer Gefahr, in die falsche Richtung zu gehen. Aber sie hat trotzdem Recht. Denn sie hat Gründe.

Frauen wählen Merkel, Männer die AfD

Im Osten ist die AfD bei den Männern stärkste Partei. Angela Merkel hingegen wird von entschieden mehr Frauen gewählt. Und wer hat für Martin Schulz gestimmt? Der Gender Gap ist bei dieser Wahl besonders groß und aufschlussreich. Das sagen sogar diejenigen Wahlforscher, die ihn normalerweise geflissentlich ignorieren.

Wie wählten die Geschlechter?

Nie war der Gender Gap so groß wie bei den diesjährigen Bundes­tags­wahlen. Und das liegt nicht nur an der AfD, sondern auch an den etablierten Parteien von CDU bis Grüne.