Feministin

Anzeige

Artikel zum Thema

Ein Zimmer für sich allein

Schon lange vor Virginia Woolf dachten Frauenrechtlerinnen darüber nach, was Frauen brauchen, um lebenswert zu wohnen. Schon die Aktivistinnen der Ersten Frauenbewegung mischten sich munter in den Wohnungsbau ein, in den Zwanziger Jahren legten Architektinnen los. Ihre Ideen sind unerhört modern!

"Irgendetwas in ihr ist unverwundbar"

Der Dokumentarfilm über Alice Schwarzer von Sabine Derflinger läuft in der arte-Mediathek. Regisseurin Derflinger spricht in EMMA über ihre Erfahrungen – und warum sie in Zukunft lieber Filme über Hamster machen will, statt über Feministinnen.

Alice aller Orten

Wie es bei Alice in der Maske zum „Kölner Treff“ zuging. Welche Vergangenheit Sandra Maischberger mit Alice hat. Und was für einen Spaß Alice Schwarzer und Alice-Darstellerin Nina Gummich am 30. November bei „Wer weiß denn sowas?“ hatten.

„Auch Frauen kämpfen im Krieg“

Ludmila Bogdan ist Ukrainerin und Feministin. Im Interview mit EMMA erzählt sie über ihren Kampf, ihre Flucht und - warum sie für Waffenlieferungen ist. Ludmila berichtet, warum viele kriegsvergewaltigte Frauen sich keine Hilfe suchen werden und wie sie in ihrem Land gegen Prostitution kämpft.

Die bösen weißen Frauen

Das Feindbild der Gender-Debatte ist nicht mehr das Patriarchat. Der "alte weiße Mann" kann aufatmen. Er ist nicht mehr allein. Ihm leistet nun die "alte weiße Feministin" Gesellschaft. Die feiert ihre Privilegien und leuchtet den bornierten Menschen aller Couleur und Generationen heim.

McDormand: Die Unangepasste

Als schwangere Polizistin in „Fargo“ wurde sie 1996 weltberühmt. Gerade bekam sie für „Nomadland“ ihren dritten Oscar. Mit 64 Jahren ist die Schauspielerin und Produzentin auf dem Gipfel ihrer Karriere angekommen. Wie die bekennende Feministin nicht nur Hollywood aufmischt.
Mehr zum Thema