Fotografin

Anzeige

Artikel zum Thema

Helga Paris: Ihr Blick

Die Ostberliner Fotografin wiederentdeckt! Helga Paris erhält am 12. Januar den Kulturpreis der „Deutschen Gesellschaft für Photographie“ für ihr Lebenswerk.

Ihr Blick auf Menschen

Anja Niedringhaus hat auch im Krieg meist Anderes gesehen als ihre Kollegen. Sie ist keine klassische Kriegsreporterin, sondern eine Menschenseherin. Jetzt ist in Köln ­erstmals eine Retrospektive der 2014 Ermordeten zu sehen. Ihre Kollegin Bettina Flitner hat sich die Bilder genau angesehen.

Bettina Rheims: Der schlagende Beweis

Helmut Newton, der Erfinder der Pornografisierung der Modefotografie, hatte immerhin die Ehrlichkeit, nie den Anspruch zu erheben, „Kunst“ zu machen. Seine Imitatorin, Bettina Rheims, eine Art weiblicher Billig-Newton, ist da schon unbescheidener. Die Ex-Werbefotografin beschwerte sich jetzt allen Ernstes in Focus,

Annie Leibovitz: Die Meisterin der Pose

Annie Leibovitz hat beim Rolling Stone angefangen und ist bei Susan Sontag gelandet. In Berlin zeigt sie jetzt sowohl private Fotos ihrer 2004 gestorbenen Lebensgefährtin als auch ihre Starporträts. Was hat es eigentlich zu bedeuten, wenn die Starfotografin nicht deshalb so heißt, weil sie Stars fotografiert,

Gisele Freund: Lebenslang zwischen zwei Stühlen

Eigentlich wollte die Fotografin schreiben – und nach Frankreich und Amerika ging sie nicht freiwillig. Am 19. Dezember 1908 wird Gisela Sophia Freund "Unter den Kreidefelsen von Rügen" geboren – wie es die Fotografin mit dem Sinn für Inszenierungen ein Leben lang erzählte. Das Gemälde von Caspar David

Bettina Rheims: Die Frau als Freier

Ihr erstes Buch hieß "Latin lover" und kokettierte mit padophiler Androgynitat. Ihr zweites Buch heißt "Chambre close", und die Anspielung ist eindeutig: Maison close, geschlossenes Haus, nennen die Franzosen ein Bordell. In ihre "geschlossenen Zimmer", Hotelzimmer in Paris, holte die
Mehr zum Thema