Fotografin

Anzeige

Artikel zum Thema

Bettina Flitner: Mein Feind

Bettina Flitners "Rächerinnen" werden als überlebensgroße Fotoskulpturen im Kunstraum Gewerbepark-Süd in Hilden zu sehen sein. Alice Schwarzer eröffnet am Sonntag, den 4.10. die Ausstellung, die in der Vergangenheit viele Skandale auslöste.

Helga Paris: Ihr Blick

Die Ostberliner Fotografin wiederentdeckt! Helga Paris erhält am 12. Januar den Kulturpreis der „Deutschen Gesellschaft für Photographie“ für ihr Lebenswerk.

Ihr Blick auf Menschen

Anja Niedringhaus hat auch im Krieg meist Anderes gesehen als ihre Kollegen. Sie ist keine klassische Kriegsreporterin, sondern eine Menschenseherin. Jetzt ist in Köln ­erstmals eine Retrospektive der 2014 Ermordeten zu sehen. Ihre Kollegin Bettina Flitner hat sich die Bilder genau angesehen.

Gisele Freund: Lebenslang zwischen zwei Stühlen

Eigentlich wollte die Fotografin schreiben – und nach Frankreich und Amerika ging sie nicht freiwillig. Am 19. Dezember 1908 wird Gisela Sophia Freund "Unter den Kreidefelsen von Rügen" geboren – wie es die Fotografin mit dem Sinn für Inszenierungen ein Leben lang erzählte. Das Gemälde von Caspar David

Bettina Rheims: Die Frau als Freier

Ihr erstes Buch hieß "Latin lover" und kokettierte mit padophiler Androgynitat. Ihr zweites Buch heißt "Chambre close", und die Anspielung ist eindeutig: Maison close, geschlossenes Haus, nennen die Franzosen ein Bordell. In ihre "geschlossenen Zimmer", Hotelzimmer in Paris, holte die

Frauen in der Fremde

Schon Anfang des Jahrhunderts schrieb sie über Schleierzwang in Algerien und Prostitution in Japan, über hosentragende Nomadinnen in Lappland und zigarrenrauchende Händlerinnen in Burma. Die Fotos und Feuilletos der Wiener Reisejournalistin Alice Schalek waren lange verschwunden. Jetzt zeigt das Hamburger
Mehr zum Thema