Frauenkampf

Anzeige

Artikel zum Thema

Männer & Frauen: gleichberechtigt

Sie haben wie Löwinnen für diesen stolzen Satz gekämpft: Die „Mütter des Grundgesetzes“, allen voran Elisabeth Selbert. Sie ist heute vor 125 Jahren geboren. „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“ Was heute so selbstverständlich klingt, erzwang ab 1949 die grundlegende Reform der frauenfeindlichen Gesetze.

Iran: "Die Frauen haben genug!"

Als kleines Mädchen hat sie in ihrem Heimatdorf Ghomikola im Nordiran für die gleichen Rechte wie ihr Bruder gekämpft. Im Londoner Exil hat sie die Facebook-Initiative gestartet, die seit 2014 als Plattform der Proteste von Iranerinnen gilt: „My Stealthy Freedom“. Die Rede ist von Masih Alinejad. EMMA hat mit ihr gesprochen.

Iran: Die Betrogenen

Diese Reportage veröffentlichte Alice Schwarzer im Mai 1979. Sie wurde deshalb als "Schah-Freundin" und Rassistin beschimpft. Allen voran von taz & Co. Und "die Freiheit zum Kopftuch" wird bis heute als Privatsache verharmlost.

Iran: Die Betrogenen - Farsi

Stimmen aus Iran

Sie wagen es nicht nur, das Kopftuch abzulegen. Sie wagen es sogar, ihre Stimme zu erheben – und ihr Gesicht zu zeigen! Mit der Hilfe von Iranerinnen im Exil hat EMMA Kontakt aufgenommen mit Frauen in Teheran und Karadsch. Was sie zu sagen haben, ist ergreifend.

Das Dossier: Korruption

EMMA September/Oktober 2002 Von der Neapolitanerin Ilda Boccassini über die Sizilianerin Letizia Battaglia bis zu der Cottbuserin Karin Rätzel: Sie alle riskieren mindestens Nachteile und Ärger, manchmal sogar ihr Leben im Kampf gegen Korruption. Dieses Gift, das den Staat, die Wirtschaft, die Kultur, ja das
Mehr zum Thema