Frauenkrankheit

Anzeige

Artikel zum Thema

Endometriose: im Schmerz gefangen

Obwohl mehr als zwei Millionen Frauen in Deutschland von Endometriose betroffen sind, geht die Aufklärung und Forschung dazu gegen Null. Der Bundesregierung sei es zwar "ein besonderes Anliegen, betroffene Mädchen und Frauen zu unterstützen". Passiert ist bisher wenig. Martina Liel hat 17 Jahre gegen die Krankheit gekämpft, wurde dadurch zur Expertin. „Man will uns gar nicht helfen“, sagt sie. Wie kann das sein?

Todesursache gebrochenes Herz

Man kann an einem gebrochenem Herzen nicht nur leiden, sondern daran sterben. Nun haben ForscherInnen erstmal ein Medikament gegen das Broken-Heart-Syndrom entdeckt.

Endometriose: Die wichtigsten Fragen - und Antworten

Endometriose – was ist das? Bei einer Endometriose wächst Gewebe der Gebärmutterschleimhaut dort, wo es nicht hingehört: an Eierstöcken, Eileitern, Darm, Blase oder an anderen Stellen im Unterleib. Manchmal entzündet sich das Gewebe, es bilden sich Zysten und Verwachsungen. Jede zehnte Frau zwischen 15 und 50

Sind Depressionen weiblich?

Ist Depression eine Frauenkrankheit? Ist sie überhaupt eine Krankheit? Und wenn ja: Ist sie angeboren oder erworben? Und was können wir dagegen tun? Das Autorinnenduo Luitgard Marschall und Christine Wolfrum hat sich den Geschlechterunterschied genauer angesehen.

Brustkrebs: Erste Siege!

Frau kommt nicht umhin, für diesen Sieg ein vielstrapaziertes, aber in diesem Falle zweifellos zutreffendes Wort zu verwenden: historisch! Denn jetzt ist es amtlich: Das von Frauen seit Jahren geforderte Mammografie-Screening wird endlich eingeführt. Ab dem Jahr 2005 wird jede Frau zwischen 50 und 70 alle zwei Jahre

Brustkrebs: Der Genozid

Brustkrebs ist mehr als eine Krankheit: Er ist ein Politikum! Die Verbreitung der Frauenkrankheit nimmt weltweit zu, die erkrankten Frauen werden immer jünger. Wie entsteht die Krankheit? Wer ist besonders gefährdet? Wie kann frau sich schützen? Und ist die Rekonstruktion der Brust wirklich sinnvoll?
Mehr zum Thema