Frauenrechte; Islam

Anzeige

Artikel zum Thema

Wo bleibt der Aufschrei?

Fragt Nasrin Amirsedghi. Sie floh vor 42 Jahren aus dem Iran und gibt seit Jahren Integrationskurse für Geflüchtete. Was sie von dort berichtet, klingt beunruhigend. Frauenverachtung und Antisemitismus sind an der Tagesordnung. Sanktionen? Keine. Fehlzeiten? Viele. Doch fast jeder wird durchgeschleust. Wie kann das sein?

Kopftuch: Doppelter Zwang

„Hidschab-Influencerinnen“ feiern auf Social Media den Schleier als „Befreiung“ von westlichen Schönheitsidealen. Ein Trugschluss, sagt die marokkanisch-spanische Autorin Najat El Hachmi. Sie analysiert, warum sich „Hidschab-Influencerinnen“ vielmehr zwei Patriarchaten gleichzeitig unterordnen.

Schauprozesse und Hinrichtungen?

Im Iran könnten Massenhinrichtungen bevorstehen. Das sogenannte „Parlament“ ebnet bereits juristisch den Weg. Mit den Hinrichtungen soll ein Exempel statuiert und die seit 52 Tagen anhaltenden Proteste zerschlagen werden. Laut Human Rights Watch arbeitet das Regime auch bereits an Schauprozessen.

Iran: Nichts mit Religion zu tun?

Während sich Menschen weltweit mit den mutigen IranerInnen solidarisieren, betont Annalena Baerbock, die Gewalt der islamischen Sittenwächter habe „nichts mit Religion zu tun“. „Ist sie naiv oder zynisch?“, fragt Islamismus-Expertin Susanne Schröter und stellt die gleiche Frage ans Bundesinnenministerium von Nancy Faeser.

Unsere Freunde in Katar

Vor dem Krieg kündigte die neue Bundesregierung eine „feministische Außenpolitik“ an. Davon ist nicht viel übriggeblieben. Heute paktiert sie mit islamistischen Diktaturen. Die Ethnologin und Islamwissenschaftlerin Susanne Schröter fragt: Warum lernt Deutschland nicht aus seinen Fehlern?

"Afghanistan lässt mich nicht los"

Vier Mal war die Soldatin für jeweils fünf Monate in Afghanistan, als Intensivkrankenschwester und als Psychologie-Feldwebel. Vor Ort hat sie die tiefe Entrechtung der Frauen erlebt. Und die bestialische Gewalt der Männer. Dennoch sagt sie: „Mein Einsatz dort war nicht umsonst.“
Mehr zum Thema