Friedensbewegung

Anzeige

Artikel zum Thema

Israel: Women for Peace

Der gegenseitige Beschuss von Israel und Islamischem Dschihad findet kein Ende. Die Frauen Israels und Palästinas ertragen es nicht mehr, sie wollen Frieden, für sich und ihre Kinder und alle Menschen in ihrem zerrissenen Land. Bei den „Women Wage Peace“ verbünden sie sich.

Nancy Spero is here

Als im Jahre 2000 die U-Bahnstation unter dem New Yorker Lincoln-Kulturzentrum in neuem Glanz wiedereröffnet wurde, konnte die Künstlerin Nancy Spero in ihrem 75. Lebensjahr einen späten, doch umso glänzenderen Höhepunkt ihrer Laufbahn feiern. Weibliche Heroinen, von Nancy Spero entworfen und von Kunsthandwerkern

RAF 1989: Wie war das in den 50ern?

Renate Riemeck behauptet etwas Ungeheuerliches, nämlich: Ein Beamter des BKA sei 1971 (Monate vor Ulrike Meinhofs Verhaftung) bei ihr gewesen und habe ihr ein Treffen mit der gesuchten „Top-Terroristin" angeboten. Ein Interview von Alice Schwarzer mit Renate Riemeck.

Bomben auf Bagdad

In den ersten 16 Tagen fliegen sie genau 44.000 Bombereinsätze, jede Minute einen, flächendeckend, so wie damals in Vietnam, und zum Teil mit den gleichen Flugzeugtypen. Allein in der ersten Nacht fallen mehr Bomben auf Bagdad als auf Dresden im ganzen Zweiten Weltkrieg. Am 22. Tag legen sie die dritte Brücke über

Mutige Pazifistinnen mitten im Kriegstaumel

Diese Frauen kämpften gegen den 1. und den 2. Weltkrieg - vergebens. Die Bilanz: 62 Millionen Tote, verwüstete Länder und traumatisierte Menschen. Im Mai 1899 fanden in 20 Ländern in der ganzen Welt gleichzeitig 565 öffentliche Versammlungen statt, von Schweden bis Russland, von Kanada bis Japan.

Frauen Europas, wann erschallt euer Ruf!

Die Hamburger Patriziertochter Lida Gustava Heymann gehörte zu den führenden Aktivistinnen, Pazifistinnen und Stimmrechtlerinnen der Ersten Frauenbewegung. Sie war im September 1914 der erste Mensch, der im kriegsbesoffenen Deutschland öffentlich die Stimme gegen den Krieg erhob.
Mehr zum Thema