Fußball

Anzeige

Artikel zum Thema

Sie stellt die Weichen

Heute (21 Uhr, ARD) geht's gegen Österreich. Dass das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg für Überraschungen sorgen kann, hat das Spiel gegen Dänemark gezeigt. Voss-Tecklenburg selbst galt schon als Spielerin als unberechenbar. EMMA hat die Frau, die so gern und gut Feuerwehr spielt, porträtiert.

Die Ungehorsame: Megan Rapinoe

Die "beste Fußballerin der Welt" dominiert seit Jahren jedes internationale Turnier. Auf dem Platz - und daneben. Sie ist personifizierter ziviler Ungehorsam. Und eine wichtige Stimme Amerikas.

EM-Start: Kleine Typologie des Fans

Man stelle sich vor, es ist Fußball-EM und keiner geht hin. Die Awareness ist irgendwie noch nicht so da, und die Inzidenz, sie schwankt in Großbritannien. Umso geforderter ist er: der Fan. Die Autorin kennt ihn wirklich gut, den Fan. Was gibt es bei dieser Spezies zu bedenken? Und welche Unterarten gibt es?

Frauenfußball: Ein Wintermärchen?

Die Frauen gewinnen 6:0 gegen die Griechinnen, die Männer verlieren gegen Spanien 0:6. Da lacht das Feministinnen-Herz. Aber es dreht sich noch viel mehr im Frauenfußball. Die FIFA hebt bezahlten Mutterschutz ins Regelwerk, Equal-Pay wird in den ersten Nationalmannschaften umgesetzt. Ja, is denn heut scho‘ Weihnachten?

Das Wunder von Taipeh

27 Jahre nach dem Wunder von Bern geschieht in Taipeh ein neues: Am 22. Oktober 1981 gewinnt die SSG 09 Bergisch-Gladbach die erste Frauenfußball-WM. Ab 27.2. erzählt eine wunderbare Doku die Geschichte des Wunders von Taipeh. Übrigens: EMMA hatte schon 1977 über die Heldinnen aus Bergisch-Gladbach berichtet.

Die Heldinnen aus Bergisch-Gladbach

In einer ihrer ersten Ausgaben 1977 porträtierte EMMA die Kickerinnen der SSG 09 Bergisch-Gladbach. Vier Jahre später gewannen sie die erste Frauen-WM, zu der Deutschland keinen Reporter schickte. Aber es half nichts. Trainerin Anne Trabant: "Die Mädchen werden immer verrückter auf Fußball." Sie sollte recht behalten.
Mehr zum Thema