Generationenbeziehung

Anzeige

Artikel zum Thema

Keine große Überraschung

Ines Geipel kennt sie, die Männer, die ihr und vielen jetzt Angst machen. Sie waren in der DDR ihre Schulkameraden und Freunde. Ihre Wut hat sehr tiefe Wurzeln. Die in der DDR aufgewachsene Geipel spürt dem nach.

Feminismus: Die dritte Welle?

Jung-Feministinnen gegen Alt-Feministinnen? Diese Debatte scheint in Deutschland gerade mal wieder hochzukochen. Neu ist das nicht. Bereits Mitte der 90er Jahre lief die „Heiße Girlies gegen frustrierte Emanzen“- Kampagne. Doch muss der Feminismus immer wieder neu erfunden werden? Und handelt es sich hier

Drei Frauengenerationen

Karla, 74, befreite sich aus der Abhängigkeit einer Hausfrauenexistenz mit Hilfe der Frauenbewegung. Angela, 48, geriet trotz starkem Vorbild mit Anfang 20 in die Frauenfalle. Elisa, 27, ist gewarnt: Sie will alles richtig machen. Die drei sind: Mutter, Tochter und Enkelin.

Worauf es ankommt: Ohne Kampf geht nichts

Die Spiegel-Männer werden sich ins Fäustchen lachen über so naive Kolleginnen. Und die "neuen" Feministinnen werden noch merken, worauf es wirklich ankommt. Glaubt Barbara Sichtermann. Das "F-Wort" galt vor zehn Jahren als mega-out und peinlich, die berühmt-berüchtigte lila Latzhose (die nur wegen der drei 'L' so

Eine fröhliche Solidarität

Marlene Streeruwitz erinnert sich in New York an die frühen Jahre in Wien, als die Frauenbewegung an vielen Stellen gleichzeitig aufsprang, und stellt fest: Heute sind wohl alle Frauen ein bisschen autonom.

Feminismusdebatte: Um Himmels willen, Spätzchen!

Ein Abgesang von Annette Anton auf selbsternannte Alpha-Mädchen im Prinzessinnenwahn. Auch EMMA möchte sich hiermit endgültig von dem Modethema dieser Saison verabschieden. Im Jahr 1977, das Jahr, in dem die EMMA gegründet wurde, war ich 15. In den Sommerferien hatte ich einen vierwöchigen Bürojob in der
Mehr zum Thema