Geschlechtergleichheit

Anzeige

Artikel zum Thema

Gute Idee: Der Equal Care Day

Das bisschen Haushalt? Das ist ganz schön viel. Frauen versorgen Kinder, Angehörige – und verdienen deshalb sehr viel weniger als Männer. Der Equal Care Day will das ändern. Zum Aktionstag am 29. Februar will die Initiative in Bonn einen Forderungskatalog für ein Manifest erstellen. MitstreiterInnen willkommen!

Immer mehr Frauen werden Männer

Vor 30 Jahren gab es 3.000 Transsexuelle in Deutschland, heute sind es 24.000. Immer mehr Frauen fliehen in das andere Geschlecht. Warum? Ist es für junge Frauen ein Hype, das Geschlecht zu wechseln, statt die Geschlechterrolle zu sprengen? Und bereuen sie so manches Mal den Schritt?

Killt der Kanzler die Initiative zur EU-Gleichberechtigung?

EMMA September/Oktober 2003 Die letzte Unrechts-Bastion im EU-Recht soll geschliffen werden doch die Männerlobbyisten aller Fronten verteidigen sie mit Klauen und Zähnen. Jetzt wurde die eigentlich für Juli geplante Veröffentlichung der Richtlinie der Europäischen Union gegen Frauendiskriminierung im Zivilrecht

Frauen in der EU-Kommission: #NotEnough

Das „Team Juncker“ steht. Bloß: Anders als angekündigt, sind von 28 EU-KommissarInnen weiterhin nur neun weiblich. „Inakzeptabel“, findet das die Frauenlobby. Kommissionspräsident Jean Claude-Juncker wollte mehr Frauen in seiner Kommission. Doch hatte er die Rechnung ohne die Mitgliedstaaten gemacht.

Das Dossier: Die Kontroverse um Beauvoir

An Simone de Beauvoir entzündet sich die Frage nach der Rolle der Frauen im 20. Jahrhundert und ihrer Zukunft: Wollen wir gleich sein oder bestehen wir auf einem Unterschied?

Oscar-Gewinnerin für Frauenrechte!

Patricia Arquette nutzte den Oscar-Sieg in Hollywood für einen Amazonen-Auftritt und die Forderung nach gleichen Rechten für Frauen. Da jubelte nicht nur Meryl Streep. Und auch zum Älterwerden hat Arquette, die „beste Nebendarstellerin“ in „Boyhood“ Kluges zu sagen.
Mehr zum Thema