Gewalt

Anzeige

Artikel zum Thema

Arabischer Antisemitismus

Das nachstehende Interview mit Elisabeth Badinter und Alice Schwarzer wurde in der FAS vor fünf Jahren veröffentlicht. So lange und noch viel länger ist das Problem des Antisemitismus in arabischen und islamistischen Kreisen bekannt. Aber keine wollte es wahrhaben.

Angriffe auf Israel: Unser 9/11

Uri Schneider, aufgewachsen in Köln, berichtet aus Israel. Er ist verzweifelt. Es ist nicht nur die Shoah, deren Bilder in diesen Tagen des Schocks in den Köpfen spuken. Es ist auch die Angst vor der Zukunft.

Neue Dimension der Verrohung

Die Zahl pädokrimineller Videos und Bilder im Netz explodiert: 48.800 Fälle von Kinder- und Jugendpornografie fanden 2022 Eingang in die Kriminalitätsstatistik. Neu ist: Unter den Tatverdächtigen sind immer mehr Kinder und Jugendliche. Wie kann das sein? Die Schuldirektorin Silke Müller hat Antworten.

Gegen Männergewalt

Laut „BKA stieg die Zahl der angezeigten Fälle 2022 um über neun Prozent auf fast 157.000 Opfer. Ein sehr effizientes Mittel gegen die sogenannte „Partnerschaftsgewalt“: die Arbeit mit den Tätern. Andrea Crombach und Jochen Hunold-Berle erzähhlen, wie sie Männer dazu bekommen, nicht mehr zuzuschlagen.

Freibäder: Welle der Gewalt

Sexuelle Übergriffe gegen Frauen, Massenschlägereien. Jugendliche mit Migrationshintergrund erklären Freibäder zu ihrem Territorium. Wieder schwappt durch sie eine Welle der Gewalt. Siehe Columbia-Bad Berlin Neukölln. Peter Harzheim, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Schwimmmeister, stellt deutliche Forderungen.

Mit dem Blick des Täters

Mit Krimis im Fernsehen kann frau sich totschlagen. Jeden Abend gleich mehrere. Fast immer mit dabei: Sexualmorde und Sexualgewalt an Frauen. Häusliche Gewalt hingegen ist schon seltener zu sehen. Warum? Und wie ließe sich überhaupt Gewalt gegen Frauen darstellen, ohne Voyeurismus zu bedienen?
Mehr zum Thema