Karriere

Anzeige

Artikel zum Thema

Jane Goodall: Lieben statt Töten

Jane Goodall hat maßgeblich dazu beigetragen, unsere Sicht auf Tiere zu überdenken. EMMA erzählt hier die Geschichte, wie aus dem neugierigen kleinen Mädchen im Hühnerstall die große Tierrechtlerin wurde.

Aufsichtsrätinnen: Les Patronnes

In Frankreichs Aufsichtsräten sitzen die meisten Frauen von ganz Europa: 45 Prozent. Wie hat das Land diesen Gleichstellungsrekord geschafft? Die 40-prozentige Quote für Aufsichtsräte, die Frankreich Unternehmen ab 350 Beschäftigten schon 2011 verordnete, ist dabei nur ein Baustein.

Meret Oppenheim in Bern!

Das Kunstmuseum Bern zeigt bis zum 13. Februar 200 Werke der großartigen Meret Oppenheim aus fünf Jahrzehnten. Nicht verpassen! Denn die Kreativität, die Radikalität und der Humor von Meret Oppenheim sind absolut mitreißend.

Curie: Gewagtes Leben in Bildern

In der neuen Biografie über die doppelte Nobelpreisträgerin kann die Leserin blättern wie in einem Fotoalbum. So erschließt sich visuell ein unglaubliches Leben. Interessant sind Maries FörderInnen: vom Vater über den Pakt mit Schwester Bronia bis zum Schwiegervater, der die Mutterrolle für seine Enkel übernimmt.

Schottland: Sieg für Nicola Sturgeon!

Regierungschefin Nicola Sturgeon hat bei den Parlamentswahlen die absolute Mehrheit knapp verfehlt. Dennoch will sie eine neue Volksbefragung für den Austritt ansetzen - und zur Not den Obersten Gerichtshof anrufen. Wer ist die Frau, die Schottland in die Unabhängigkeit und zurück in die EU führen will?

Furchtlos: Ina Müller rockt!

Ein Interview mit der Bauerstochter aus Köhlen über Pimmelwitze, MeToo und die Frage, warum es mittelalte Frauen besonders schwer haben. Vom Bauernhof bis zu „Inas Nacht“ war es ein langer Weg. Erstmal hieß es: Stall ausmisten. Es folgte die Apothekenhelferin. Und dann kam der Zufall.
Mehr zum Thema