Kleidung

Anzeige

Artikel zum Thema

Heide Simonis: „Mit Hosen hat man seine Ruhe!“

Heide Simonis ist tot. Sie war 1993 die erste deutsche Ministerpräsidentin, bekannt für ihre flapsigen Sprüche und ihre extravaganten Hüte. Im Gespräch mit Alice Schwarzer erzählte Heide Simonis im Jahr 2004 über die Funktion von Hüten und Hosen, Briefe an "Herrn Simonis" und die dringend notwendige Abschaffung des Ehegattensplittings.

Beach-Handball: Höschenwitz

Sie hatten keine Lust mehr auf die sexistische Kleiderordnung: Bei der EM traten die norwegischen Beach-Handballerinnen in Shorts an – statt in den vorgeschriebenen Bikini-Höschen (natürlich nur für Frauen). Die Strafe folgte auf dem Fuß.

Sportlerinnen oder Pornostars?

Alle Jahre wieder... präsentiert uns der Playboy zu Olympia nackte Sportlerinnen. Diese Art der Pornografisierung, die starke Frauen auf ihren angestammten Platz verweist, hat Tradition. WissenschaftlerInnen der Kölner Sporthochschule haben das Phänomen erforscht und ihm einen Namen gegeben: Sporno.

Der Kleiderkreisel & der Kapitalismus

Das sogenannte Upcycling liegt im Trend. Aber wie nachhaltig ist es wirklich? Maria Wiesner ist dem nachgegangen. Denn sie wird von einem Mantel verfolgt. Und sie stellt fest: Längst ist auch der Gebrauchtkleidermarkt in kommerziellen Händen. Beim Hase-und-Igel-Spiel ist der Kapitalismus mal wieder schneller.

Discoklamotten oder Schuluniform?

EMMA September/Oktober 2003 Der nackte Bauch einer 13-Jährigen in Sehnde hat eine heiße Debatte ausgelöst: Sollte die Kleidung auch am Arbeitsplatz Schule angemessen sein? Und wäre es vielleicht sogar eine gute Idee, Schuluniformen einzuführen? Wenn am 21. August die rund 1.600 SchülerInnen der Gesamtschule

Entschädigung für Rana-Plaza-Opfer

Zwei Jahre nach dem verheerenden Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch sind 30 Millionen Dollar Entschädigung endlich beisammen. Und jetzt? Die „Kampagne für saubere Kleidung“ zählte zu den Initiativen, die dafür gekämpft haben. Und für besseren Arbeitsbedingungen in der Textilbranche.
Mehr zum Thema