Körperbewusstsein

Anzeige

Artikel zum Thema

Schwimmbad: Oben ohne - oder mit?

Immer mehr Städte erlauben in ihren Schwimmbädern unbedeckte Brüste. Zum Beispiel Berlin, wo Lotte Mies (Foto) das Recht auf „Gleiche Brust für alle“ erkämpfte. Aber sind „befreite Brustwarzen“, wie sie die „Free the Nipple“-Bewegung fordert, wirklich feministisch? Und was sind eigentlich „weiblich gelesene Brüste?

Seit 24 Jahren eine Transfrau

Nadia Brönimann ist die bekannteste Transfrau der Schweiz. Jetzt meldet sie sich zu Wort, denn sie hat am aktuellen Trans-Hype einiges zu kritisieren. Und sagt Überraschendes. Die 52-Jährige erklärt, warum das Skalpell ihre Probleme nicht gelöst hat und plädiert gegen überstürzte Transitionen. Und: Sie kritisiert die Transcommunity.

Jugendliche in der Drama-Phase

Die Pubertät ist eine Art zweite Geburt, sagt die Psychoanalytikerin Marianne Leuzinger-Bohleber. Was Jugendliche und Eltern wissen sollten – vor allem in Zeiten von Corona.

Das Drama der Hannelore Kohl

Nach dem Tod von Hannelore Kohl hat Alice Schwarzer erstmals über sie geschrieben - obwohl Kanzler Kohl sie schon Jahre vorher gebeten hatte, mit seiner Frau zu sprechen. Woran starb Hannelore, Tochter eines Naziverbrechers, Opfer einer Gruppenvergewaltigung und Frau eines Bundeskanzlers?

Rackete: #freenippleday

Eine italienische Zeitung hat Rackete gerügt, weil sie ohne BH vor Gericht erschienen ist. Feministinnen riefen zum Protest auf. Am darauffolgenden Samstag sollten alle Italienerinnen ohne BH auf die Straße gehen – aus Solidarität mit der Kapitänin und für das Recht auf einen freien Körper.

Bodylove: Nackte Wahrheiten in Siegen

Die SiegenerInnen staunten nicht schlecht über diese Frauen-Armada in ihrer Fußgängerzone.Warum Fotografin Silvana Denker diese Aktion gestartet hat? Weil sie findet, dass Frauen sich „nicht durch Schönheitsideale einschüchtern lassen“ und sich „ein bisschen mehr lieben sollten“. Titel ihres Projekts: „Bodylove“.
Mehr zum Thema