Die Narben der Gewalt
Was haben Vergewaltigungsopfer, Kriegsveteranen und KZ-Überlebende gemeinsam? Erschreckend viel.
Eines der wichtigsten Psychologie-Bücher seit Freud", lobte die New York Times hymnisch, als "Die Narben der Gewalt" 1992 in den Vereinigten Staaten herauskam. In Deutschland, wo