Krankheit

Anzeige

Artikel zum Thema

Der Frauenhass in der Medizin

Hippokrates gilt als Vater der wissenschaftlichen Medizin. Er setzte den Glauben in die Welt, die Gebärmutter einer Frau wandere herum. Fortan wurde die Gesundheit der Frau in der Medizin vom Uterus bestimmt. Diesem Irrglauben folgten viele andere. Frauen wurden zum Versuchskaninchen – und zum Menschen zweiter Klasse.

Tag der Abrechnung

EMMA März/April 2004 Die unterschiedlichen Versicherungstarife in Deutschland verstoßen gegen EU-Richtlinien und Grundgesetz. Aber der Kanzler stellt sich dumm. Jetzt wollen Frauen ihm Beine machen: mit dem Tag der Abrechnung. Über jede Menge Post darf sich Gerhard Schröder im März/April freuen. Denn dann

Tierrechte: Hexenverfolgung und Vivisektion

Die Parallele zwischen Hexenverfolgung und Tierversuchen ist frappierend. In beiden Fällen waren und sind die Täter Männer. Die mittelalterliche Wissenschaft war von der Notwendigkeit der Hexenverfolgung genauso unerschütterlich überzeugt wie die heutige Wissenschaft von der Notwendigkeit der Tierversuche.

Irmtraud Morgner: Die Trobadora

In den 70er Jahren, in denen die rebellisch werdenden Frauen nach Vorbildern suchten und die herrschenden Männer in Ost wie West unruhig wurden, erschien ihr "Roman in dreizehn Büchern und sieben Intermezzos" mit dem vielversprechenden Titel: "Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz de Diaz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura".

Prävention: Rauchen ist sexy & emanzipiert …

… glauben manche Frauen. Sie haben die Männer jetzt fast eingeholt: Jeder dritte Raucher ist weiblich – und jedes vierte Mädchen qualmt. Ein Gespräch mit Martina Pötschke-Langer, der deutschen Präventions-Expertin Nummer 1, über die Gründe und die Folgen des Rauchens – und die Drahtzieher. Ihr Institut hat

Irmtraud Morgner ist tot

Irmtraud Morgner wurde am 11. Mai 1990 auf dem Zentralfriedhof von Ost-Berlin beerdigt. Auf ihren Wunsch sprachen zwei RednerInnen: Gerhard Wolf, Literaturwissenschaftler und Alice Schwarzer. Dies ist der Nachdruck ihrer Rede.
Mehr zum Thema