Kulturrelativismus

Anzeige

Artikel zum Thema

Iran: "Die Frauen haben genug!"

Als kleines Mädchen hat sie in ihrem Heimatdorf Ghomikola im Nordiran für die gleichen Rechte wie ihr Bruder gekämpft. Im Londoner Exil hat sie die Facebook-Initiative gestartet, die seit 2014 als Plattform der Proteste von Iranerinnen gilt: „My Stealthy Freedom“. Die Rede ist von Masih Alinejad. EMMA hat mit ihr gesprochen.

Die Verantwortung der KulturrelativistInnen

So wird islamistische Propaganda leicht gemacht.

Die Strippenzieher der Burka-Offensive

Schon 2014 gab es in Deutschland die ersten Burka-Offensiven. In Frankreich hatte es schon ein paar Jahre früher begonnen. Mit starken Hintermännern. In Deutschland wird jeder einzelnen Schule immer wieder der Konflikt wg. Kopftuch & Burka zugemutet. Wann will die Politik endlich ein Machtwort sprechen.

Orlando: Queer-Community sieht weg

Tjark Kunstreich wundert sich, warum die Queer-Community so gar kein Interesse an der Aufklärung des Orlando-Massakers hatte. Weil der Täter Muslim ist?

Gotteskrieger oder die falsche Toleranz

Dieser Text stammt aus dem Jahr 2002. Es ist erschreckend, dass damals schon klar war, was jetzt passiert und warum es passiert. Die Massaker der Gotteskrieger heute sind nicht überraschend. Sie haben ihren Ursprung im Iran 1979 und forderten seither weltweit viele Opfer. Aber wir haben weggesehen. Bisher.

Weiberzank - oder Polit-Kontroverse?

Judith Butler bezichtigte EMMA in der ZEIT der Hatespeech und des Rassismus. Das konnte Alice Schwarzer so nicht stehen lassen. Sie antwortet. Und sie analysiert, worum es wirklich geht bei den Gendertheorien - und warum sich etwas ändern muss in der Queer-Szene, denn "die Verhältnisse, die sind nicht so".
Mehr zum Thema