Lesbenbewegung

Anzeige

Artikel zum Thema

Lesben in der Kirche: Wir sind viele!

Noch in den 80ern galten sie als „Sünderinnen“. Heute leben Pfarrerinnen mit ihren Ehefrauen im Pfarrhaus. Bis dahin war es ein langer Weg. Er begann mit Pionierin Herta Leistner in der Evangelischen Akademie Bad Boll. Dort gründete 1985 sich das Netzwerk „Lesben und Kirche“, das noch heute aktiv ist.

Die Mumins sind zurück!

Die Mumins kehren zurück ins Fernsehen. Noch interessanter als die Serie selbst ist die Frau, die sie geschaffen hat: Tove Jansson, die Wegbereiterin für Finnlands weibliche Comic-Szene, die Ikone der finnischen Schwulen- und Lesbenbewegung und vieles mehr. EMMA hat sie porträtiert.

CSD: Dyke Marches gehen an den Start

In immer mehr Städten gehen homosexuelle Frauen am Vorabend des CSD auf die Straße. Ihr Ziel: Mehr Sichtbarkeit, damit der CSD nicht länger als "Schwulenparade"gilt.

L-Beach-Party am Ostseestrand

Rund 4.000 frauenliebende Frauen und Debütantinnen kommen vom 16. bis 18. April am Weissenhäuser Strand zwischen Kiel und Lübeck zum größten europäischen Lesben-Event zusammen. Organisiert hat das die Hamburger Café-Betreiberin Claudia Kiesel. Lucy (Diakovska, von den No Angels) moderiert gemeinsam mit Jenny

Ein Brief: Lieber schwuler Freund!

EMMA Juli/August 2007 Ein paar Jahre ist es gut gegangen mit uns. Wir haben uns zusammengerauft und ein paar wichtige Sachen zusammen durchgekriegt, die Homo-Ehe zum Beispiel oder das Antidiskriminierungsgesetz. Wir hatten eine Art friedliche Koexistenz - über die Dinge, die uns trennen oder über die wir

Queer durch Berlin

Von Goldrausch bis Silverfuture: Ein Streifzug durch die Homo-Hauptstadt. Treffpunkt mit der Fotografin Bettina Flitner in Charlottenburg. Ziel der Mission: In einer Nacht so viele queere Locations wie nur möglich heimzusuchen und queeres Berliner Nachtleben einzufangen. "Und, wo fahren wir jetzt hin?" fragt Bettina.
Mehr zum Thema