Männerbund

Anzeige

Artikel zum Thema

Keine Weiheämter für Frauen!

Der EMMA-Award "Sexist Man Alive" geht in diesem Jahr an Papst Franziskus. Denn kaum einer hat es so verdient wie er! Dieser Papst steht an der Spitze des ältesten und hermetischsten aller Männerbünde der Welt. Und er ist Chef eines Apartheidssystems, das Frauen zu Menschen zweiter Klasse macht. Hier die Begründung der Jury.

Die Männerkirche wankt

Am 18. März stellte der Kölner Kardinal Woelki seine neue Missbrauchs-Studie vor. Wird er den Skandal überstehen?, fragt Christiane Florin. Die Katholikin und Journalistin („Weiberaufstand“) analysiert, wie das System Missbrauch funktioniert – und warum die Macht der Kirchenfürsten angeschlagen ist.

Vergnügungssteuer für Männervereine!

Das fordert EMMA. Denn schließlich ist es ein Vergnügen für die Jungs, mal ganz unter sich zu sein. Das weiß nur der emanzipierte Finanzminister nicht. SPD-Scholz will „reinen Männervereinen“ die Gemeinnützigkeit streichen. CDU-Laschet hält das für einen „Frontalangriff auf die Traditionsvereine“. EMMA weiß die Lösung.

Einmal Schützenkönigin sein!

Heutzutage dürfen Frauen (manchmal) sogar selbst den Vogel abschießen. Claudia Becker durfte als Kind nicht mal in den Spielmannszug. Die Geschichte eines Aufstands. Bevor die Unesco das Schützenwesen zum "immateriellen Kulturerbe" ernannte, hätten sie mit den Schützenbrüdern noch was klären müssen...

Frauen und Militär: Vor der Kaserne

"Vor der Kaserne, vor dem großen Tor, da steht eine Laterne und steht sie noch davor. Dort werden wir uns wiedersehen ..." Das nostalgische Lied von Lili Marleen und ihrem unbekannten Soldaten brachte im Zweiten Weltkrieg die Soldaten aller Fronten zum Schluchzen. Freund hin, Feind her das haben sie alle

Gleichberechtigung: Warnung vor der Quote

EMMAs Frau für Trouble, Annette Anton, schlägt wieder zu. Sie hält die Quotenfrauen für besonders gefährdet und rät zu einem Umdenken bei den Männern – und den Frauen. Mitten im Sommerloch war als kleine Randnotiz im Wirtschaftsteil der Zeitungen zu lesen, dass die Deutsche Telekom die Beförderung von
Mehr zum Thema