Migration

Anzeige

Artikel zum Thema

„Anti-Rassisten“ schiessen Eigentor

An der Frankfurter Uni wird am 28. April über Migration debattiert - nicht unkritisch. Ein SPD-Politiker forderte deshalb den Entzug von Forschungsgeldern. Doch der Versuch, Initiatorin Prof. Susanne Schröter (Foto) zu beschädigen und die dringend notwendige Debatte zu canceln, ging gründlich daneben.

Richterin aus Kabul gerettet!

Sie hat es geschafft! Palwasha ist mit ihren fünf Geschwistern und ihrer Mutter in Sicherheit in Luxemburg. Die Geschichte einer dramatischen Rettung, zu der viele beitrugen - und manche gar nicht. Am 24. August berichtete erstmals EMMA über das Schicksal der Richterin Palwasha M., die in einem Keller in Kabul um ihr Leben zitterterte.

Kapitänin Rackete ist wieder frei

Die italienische Ermittlungssrichterin hob den Arrest für Carola Rackete auf und erklärte: Die Kapitänin der Seewatch 3 habe "in Erfüllung ihrer Pflicht gehandelt". Der Deutschen hatten drei bis zehn Jahre Haft gedroht. Wer ist die Frau, die es wagt, Italien und ganz Europa mit ihrer Flüchtlingshilfe herauszufordern?

Österreich: Immer mehr Frauenmorde

Am 13. Februar 2019 meldete die Polizei den achten Frauenmord in Österreich allein in diesem Jahr. Immer sind es Beziehungstaten. Das heißt, die Männer ermorden ihre eigene Freundin/Frau. Und fast immer kommen die Täter aus tief patriarchal geprägten Ländern.

Irmtraut: die Feministin (Nr. 2)

Irmtraut Rothgaenger, 74, macht mit bei einer Nähstube für Frauen im „Gelben Dorf“ in Hamburg-Rahlstedt. Dabei geht es um deutlich mehr, als nur Hosen kürzen. Denn dort finden die Frauen aus Syrien oder Afghanistan Raum, sich ungezwungen auszutauschen. Und auch mal zu zeigen, wie es ihnen wirklich geht seit der Flucht.

Paris, La Chapelle: Die Straßen gehören heute den Männern

Laurence lebt seit Jahrzehnten in La Chapelle. Die alleinerziehende Mutter einer Tochter hat im Winter Migranten mit Essen und Decken versorgt – aber jetzt kann sie einfach nicht mehr. Heute fühlt sie sich „fremd“ in ihrem eigenen Viertel – und hat einen Hilferuf in Le Parisien lanciert. Seither schlagen die Wogen hoch.
Mehr zum Thema